Hessischer Gemeinschaftsstand auf dem Mobile World Congress 2022

Der Mobile World Congress (MWC) ist die weltweit größte Messe für mobile Innovationen und Spitzentechnologien. Das hochkarätige Konferenzprogramm bringt die heutigen Visionäre zusammen, die über die derzeitigen Entwicklungen, Trends und ihre Forschungen berichten.
Neben den neuesten mobilen Endgeräten stehen zunehmend auch die wichtigsten Themen der Branche wie 5G, Internet of Things und Artifical Intelligence im Mittelpunkt der Messe. Kurzum: die vielfältigen Facetten der Digitalisierung in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Denn mobile Innovationen versprechen steigende Umsätze in fast allen Branchen, vom Energiesektor über das produzierende Gewerbe bis hin zur Automobilindustrie. Mit der zunehmenden Digitalisierung rücken zeitgleich Themen wie Datenschatz und Cybersicherheit immer stärker in den Fokus und sind sowohl im Ausstellungs- als auch im Konferenzbereich des MWC präsent.
Hessische Unternehmen sowie deren deutsche und ausländische Niederlassungen haben 2022 wieder die Gelegenheit, ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen eines aus Landesmitteln bezuschussten hessischen Firmengemeinschaftsstands zu präsentieren. Sie profitieren bei einer Teilnahme am Gemeinschaftsstand in mehrfacher Hinsicht:
- Repräsentativer Stand in attraktiver Lage unter dem Label „Made in Germany“ und im Hessen-Design
- Arbeitsstation mit Barhockern, abschließbarem Schrank und Rückwand zur Platzierung des Firmenlogos, Stromanschluss, Beleuchtung sowie LAN-Kabel
- Gemeinsam genutzte Hessen-Lounge (mit Snacks und Getränken) für Ihre Gespräche mit Kunden und Geschäftspartnern
- Vier Ausstellerausweise und Teilnahme am hessischen Rahmenprogramm inklusive
- Eintrag ins Messeverzeichnis und in die gemeinsame Ausstellerbroschüre
- Unterstützung vor und während der Messe = Wir entlasten Sie in allen organisatorischen Angelegenheiten. Sie können sich im vollen Umfang auf Ihre Kunden und Partner konzentrieren!
Kostenbeteiligung
Für die Nutzung der Arbeitsstation fallen für kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 75 Mio. Euro 5600,00 Euro Beteiligungsbeitrag an. Für junge und innovative Unternehmen reduziert sich der Beteiligungsbeitrag auf 3750,00 Euro.
Anmeldung
Die Anmeldung ist bis zum 08. September möglich. Hierzu ist das Anmeldeformular (s. unten) auszufüllen und an die angegebene Adresse zurückzusenden.
Wichtig: Sofern die Messe aufgrund der Corona-Pandemie durch den Veranstalter abgesagt oder verschoben wird oder Einreisebeschränkungen die Teilnahme nicht ermöglichen, kann ein Rücktritt kostenfrei erfolgen. Bereits erhobene Teilnehmerbeträge werden erstattet.
Dokumente
Kontakt
Internationale Angelegenheiten - Außenwirtschaft und Messen
Hessen Trade & Invest GmbH
Konradinerallee 9
65189 Wiesbaden
Auch interessant für dich

4. Innovationsforum Mittelhessen: Volles Haus, konzentrierte Atmosphäre und viele gute Ideen
150 Teilnehmende und ein erlesenes Speaker-Feld präsentierten, referierten und diskutierten das diesjährige Motto des Innovationsforums: „Innovationsfähigkeit als Weg aus der Krise“. Die Veranstaltung fand in verschiedenen Panels, Diskussionsrunden und Workshops statt. Teilnehmende und Veranstaltende waren begeistert von Programm, Atmosphäre und Ergebnissen – engagiertes Netzwerken inklusive.


Frauenpower in der Startup-Szene FrankfurtRheinMain & Hessen
Zum heutigen Weltfrauentag highlighten wir die Gründerinnen, über die wir in den letzten 12 Monaten auf STATION berichtet haben und sind stolz auf die Frauenpower der Region. Gründerinnen sind im Ökosystem weiterhin unterrepräsentiert und der Gründerinnenanteil bewegt sich in Hessen auf ähnlich niedrigem Niveau wie der Bundesdurchschnitt (Female Founders Monitor). Der Anteil von Frauen an...


Kassel - eine Stadt mit großer Gründerszene
Das Umfeld in und um Kassel bietet neben seiner optimalen Verkehrsanbindung auch in Hinblick auf Gewerbeflächen viele passgenaue Möglichkeiten für Gründer:innen, egal ob Frühphase oder bereits fortgeschritten. Mehr als 30.000 Unternehmen in Stadt und Landkreis Kassel stehen für eine dynamische Wirtschaft. Stark vertreten sind die Branchen Automotive, Mobilität, Verkehr, Maschinenbau, Umwelt und Energie. Die Unternehmen profitieren von der zentralen Lage, der vorbildlichen Infrastruktur sowie dem Wissenstransfer mit Forschungsinstituten und der Universität Kassel.
