Jetzt DIGI-Zuschuss sichern - Nächster Call am 10. Mai 2023
Möchten Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voran bringen und benötigen hierzu finanzielel Unterstützung? Dann bewerben Sie sich am 10.05.2023 für den DIGI-Zuschuss und sichern Sie sich einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro für Ihr Digitalisierungsvorhaben.

Das Land Hessen fördert Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse durch die Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik und bei der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe mit einer Betriebsstätte in Hessen können für ihre Investition in die Digitalisierung den DIGI-Zuschuss in Höhe von bis zu 10.000 Euro erhalten. Bewerben Sie sich und sichern Sie sich Ihre Förderung!
Der DIGI-Zuschuss bietet den Antragstellenden die Möglichkeit, ihren individuellen Digitalisierungsfortschritt in den Bereichen Produktion und Verfahren, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen oder Strategie und Organisation zu realisieren.
Gefördert werden folgende Digitalisierungsmaßnahmen:
- die Anschaffungen von IKT-Hard- und Software zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Betriebsprozessen,
- die Anschaffungen von IKT-Hard- und Software zur Implementierung einer IKT-Sicherheitslösung,
- die mit den Anschaffungen verbundenen Dienstleistungen einschließlich der Migration bisheriger Daten und der Portierung von Softwarekomponenten auf die neuen digitalen Systeme sowie erforderliche Schulungen zu den angeschafften digitalen Systemen durch externe Anbieter.
Bezuschusst werden Maßnahmen ab zuwendungsfähigen Sachausgaben in Höhe von 4.000 Euro. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Sachausgaben.
Eine umfangreiche Übersicht zu förderfähigen Maßnahmen ist im jeweils gültigen „Merkblatt zum Förderprogramm Zuschuss zu Digitalisierungsmaßnahmen“ zu finden.
Bewerben Sie sich am 10. Mai 2023 bei der WI-Bank für den DIGI-Zuschuss
Auch interessant für dich

Fünf Startups erfolgreich beim StartMiUp Capital Contest
Drei mittelhessische Hochschul-Teams kämpften mit ihren Geschäftsideen erfolgreich um die Gunst der Jury und sicherten sich die Interessensbekundungen der Jury.


Lehrerin entwickelt innovative Bewerbungsplattform für Schüler und Berufsanfänger
Ein Bewerbungsprozess der Spaß macht, leicht ist und die Persönlichkeit der Bewerbenden in den Fokus rückt. Schluss mit langweiligen, unpersönlichen und komplizierten Bewerbungsprozessen. Das ist die Vision von JoBiNeo, der innovativen Bewerbungsplattform, die ähnlich wie Online-Dating funktioniert und Jugendliche für Unternehmen erreichbar machen soll.


Start-up-Förderung: 21 hessische Start-ups erhalten push!-Förderempfehlungen
Das Start-up-Stipendium push! des Landes Hessen hilft, eine Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Stipendien werden an Start-ups mit innovativen, wirtschaftlich verwertbaren und nachhaltigen Geschäftsmodellen vergeben. Darunter fallen technologische und nichttechnische Innovationen, insbesondere neuartige Produkte, Dienstleistungs-, Prozess-, Organisations- und Marketing-angebote. Das Stipendium ist ein Zuschuss zur Entwicklung und Umsetzung von innovativen Geschäftsmodellen und zum Auf- und Ausbau des Start-ups.
