Neues Angebot des Science Parks Kassel für Gründer: Das CoCreationLab

Der Science Park Kassel hat zusammen mit der Gründungsberatung der Universität Kassel ein neues Raum- und Unterstützungsformat entwickelt: Das CoCreationLab bietet potenziellen Gründer*innen alle notwendigen Rahmenbedingungen, um aus ihrer Idee ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu erarbeiten. Dabei steht das CoCreating mit anderen Gründer*innen im Mittelpunkt:
„Gerade in der Anfangsphase ist der Austausch und das Voneinander-Lernen ein wichtiger Beschleuniger. Wir wollen das Peer-Learning aktiv fördern, wenn auch erst einmal digital“,
sagt Katja Walther. Die Coachin des Science Parks und ihr Kollege Stefan Rötzel begleiten die Teams während ihrer Zeit im CoCreationLab und werden sie mit Coaching- und Workshopangeboten zu unterschiedlichen Themen tatkräftig unterstützen. Zudem erhalten die Gründerteams bei Veranstaltungen des Science Parks die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Gründer*innen zu vernetzen.
„Unter CoCreation verstehen wir, dass wir gemeinsam mit den Gründerteams ihre Potenziale entfalten, kritisch prüfen und schärfen und dafür ein lernendes System mit ihnen aufbauen. Durch die aktive Begleitung und spezifische Coachings erhöhen wir die Erfolgsquote der Teams!“ (Stefan Rötzel, Coach des Science Parks)
Seit einigen Wochen nutzen bereits das Übersetzungsbüro Translate it! sowie der inklusive Kinderbuchverlag bli bla blub das Angebot.
„Gerade zu Beginn steht man vor sehr vielen offenen Fragen und Herausforderungen. Das begleitende Unterstützungsprogramm des CoCreationLab stellt für uns einen Bonus dar, den wir sehr gerne nutzen und wir freuen uns auf die Unterstützung von Katja und Stefan.“ (Özge Efendi und Britta Lützenkirchen, bli bla blub)
Aufgrund der Corona-Situation sind die Kapazitäten anfangs begrenzt. Aktuell sind noch Plätze frei. Die Kosten sind bewusst sehr gering gehalten und liegen bei 75 Euro/Monat für 2er-Teams. Bei größeren Teams liegt der Preis geringfügig höher. Die Nutzungsdauer ist zunächst auf einen Zeitraum von 6 Monaten begrenzt.
Weitere Informationen gibt es unter www.sciencepark-kassel.de.
Auch interessant für dich

Siegerehrung Hessischer Gründerpreis 2023
In festlichem Rahmen wurden die Hessischen Gründerpreise 2023 live in der Centralstation in Darmstadt übergeben. Ausgezeichnet wurden zwölf hessische Unternehmen als Preisträger und aus deren Kreis zusätzlich ein Siegerunternehmen pro...


Deutscher Nachhaltigkeitspreis für bettervest
Die Entscheidung über den Sieger ist gefallen: Die Fachjury hat die Crowdfunding-Plattform bettervest aus Frankfurt/M. an die Spitze der nachhaltigen Vorreiter in der Branche “Börsen und Finanzdienstleister” gewählt. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist...


„Hessen Ideen“ ehrt Hochschul-Gründungsteams
Der Wettbewerb für Hochschulgründungsideen „Hessen Ideen“ fand in diesem Jahr zum achten Mal statt; teilgenommen haben 34 Teams aus 15 Hochschulen. „Hessen Ideen“ richtet sich an gründungsaffine Hochschulangehörige, die mit ihrer Idee für ein Unternehmen noch am Anfang stehen. Gutachterinnen und Gutachter hatten die Projekte bewertet, parallel stimmten die Userinnen und User online für ihre Lieblingsidee ab. Auf diese Weise kamen elf Geschäftsideen ins Finale und präsentierten sich vor einer Jury, die über die Preisträgerinnen und Preisträger entschied.
