Siebenstelliges Investment für EdTech teech: Rolf Schrömgens & Co. investieren
Bro-Founder von teech heißen trivago-Gründer Rolf Schroemgens als neuen Investor willkommen und starten ihr eigenes Talentförderprogramm.

Nach einem erfolgreichen Jahr, in dem das virtuelle Klassenzimmer teech auf die Beine gestellt wurde und mit den „Inspiration Days“ Europas größtes Bildungsevent für hunderte deutschsprachige Schulen veranstaltete, konnten die Bro-Founder Joel und Emanuele Monaco u.a. neben Bestandsinvestor Udo Schloemer auch den trivago-Gründer Rolf Schroemgens von ihrer Vision überzeugen und eine siebenstellige Finanzierungsrunde abschließen.
Im Dezember 2020 starteten die Gründerbrüder Joel und Emanuele Monaco die Plattform teech, um ihr virtuelles Klassenzimmer in deutsche Schulen zu bringen. Mit dem schnellen Wachstum wuchs nicht nur das Team, sondern auch die Berufsorientierungsveranstaltung „Inspiration Days“ etablierte sich zu Europas größtem Bildungsevent mit Speakern und Mentoren wie Fußball-Weltmeister Philipp Lahm, Moderator Joko Winterscheidt, Amazon-Schauspielerin Cristina do Rego und Astronaut Ulrich Walter.
Jedoch hinkt die Digitalisierung des Schulsystems nach wie vor – auch nach zwei Jahren Pandemie haben es Schulen schwer, auf Fördertöpfe zuzugreifen, und kostenpflichtige Lösungen einzuführen.
Deshalb geht teech nun einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachmittagsmarkt und startet ab sofort ein eigenes innovatives Talentförderprogramm für Jugendliche. Dies hat nicht zuletzt die Bestandsinvestoren überzeugt, ihre Investitionen zu erweitern, sondern auch den Einstieg des trivago-Gründers Rolf Schroemgens geebnet.
Bestseller-Autor Benedict Wells, Netflix-Regisseur Arne Feldhusen, Amazon-Schauspielerin Cristina do Rego und Stardesignerin Marina Hoermanseder sind nur eine kleine Auswahl der erfolgreichen Mentoren, die in den sogenannten teech circles Jugendliche begleiten, um ihren Passionen nachzugehen und Talente gezielt zu fördern. circles sind Lerngruppen bestehend aus 10 Jugendlichen aus ganz Deutschland, die 1x wöchentlich im virtuellen Klassenzimmer von teech von den Mentoren u.a. zu Themen wie Kreatives Schreiben, Filmregie, Modedesign und Gründen unterrichtet werden.
„Das frische Kapital hilft uns, die Plattform und das Team auszubauen und das Angebot zu erweitern. Mit Rolf Schroemgens haben wir einen der erfahrensten und zugleich erfolgreichsten deutschen Gründer an Bord, der uns gemeinsam mit Bestandsinvestor Udo Schloemer nicht nur bei der Skalierung helfen wird, sondern auch in den kommenden Finanzierungsrunden eine Schlüsselrolle einnimmt“, so Bro-Founder Joel Monaco.
Dazu ergänzt Bro-Founder Emanuele Monaco „Trotz desgroßen Andrangs schaffen wir es regelmäßig eine Vielzahl an renommierten Persönlichkeiten für unsere circles zu gewinnen. Bis zum Spätsommer wollen wir über 1.000 Jugendlichen ermöglichen, an einem circle ihrer Wahl teilnehmen zu können, um ihre Stärken zu fördern und ihnen aufzuzeigen, dass ihnen die Welt offen steht.“
Auch interessant für dich

Fünf Startups erfolgreich beim StartMiUp Capital Contest
Drei mittelhessische Hochschul-Teams kämpften mit ihren Geschäftsideen erfolgreich um die Gunst der Jury und sicherten sich die Interessensbekundungen der Jury.


Lehrerin entwickelt innovative Bewerbungsplattform für Schüler und Berufsanfänger
Ein Bewerbungsprozess der Spaß macht, leicht ist und die Persönlichkeit der Bewerbenden in den Fokus rückt. Schluss mit langweiligen, unpersönlichen und komplizierten Bewerbungsprozessen. Das ist die Vision von JoBiNeo, der innovativen Bewerbungsplattform, die ähnlich wie Online-Dating funktioniert und Jugendliche für Unternehmen erreichbar machen soll.


Start-up-Förderung: 21 hessische Start-ups erhalten push!-Förderempfehlungen
Das Start-up-Stipendium push! des Landes Hessen hilft, eine Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Stipendien werden an Start-ups mit innovativen, wirtschaftlich verwertbaren und nachhaltigen Geschäftsmodellen vergeben. Darunter fallen technologische und nichttechnische Innovationen, insbesondere neuartige Produkte, Dienstleistungs-, Prozess-, Organisations- und Marketing-angebote. Das Stipendium ist ein Zuschuss zur Entwicklung und Umsetzung von innovativen Geschäftsmodellen und zum Auf- und Ausbau des Start-ups.
