Hessischer Gründerpreis – bewirb Dich bis 14. Juni 2021
Mach mit beim Hessischer Gründerpreis! Mach dein Start-up oder Nachfolgeunternehmen sichtbarer und werde Teil eines aktiven und sehr engagierten Netzwerks.
Mit dem Hessischen Gründerpreis werden seit 2003 junge Unternehmen ausgezeichnet, die ihren Hauptsitz in Hessen haben, nicht länger als fünf Jahre am Markt sind und deren Gründerinnen und Gründer zur Finanzierung ihres Lebensunterhaltes nicht mehr auf staatliche Mittel angewiesen sind. 2019 haben wir der gesellschaftlichen Veränderung Rechnung getragen und haben die Kategorie »Zukunftsfähige Nachfolge« hinzugefügt. Regionaler Partner ist in diesem Jahr die Stadt Kassel.
In diesen vier Kategorien wird der Hessische Gründerpreis verliehen:
- Innovative Geschäftsidee
- Zukunftsfähige Nachfolge
- Gesellschaftliche Wirkung
- Gründung aus der Hochschule
Wir bringen dich… in Print, Radio und TV sowie viele Social Media-Kanäle
Wir sind... das hochkarätige Netzwerk mit direkten Kontakten zu Entscheidern
Wir drehen... ein Unternehmensvideo mit jedem Finalisten
Wir können... Dich für den Deutschen Gründerpreis nominieren
Wir helfen... Dir mit einem Pitchtraining vor dem Halbfinale
Wir präsentieren... die Finalisten auf dem Hessischen Innovationskongress
Jetzt bis zum 14. Juni 2021 bewerben. Nähere Informationen zum Wettbewerb und das Bewerbungsformular findet Ihr online: https://hessischer-gruenderpreis.de/mitmachen
Wir freuen uns auf viele tolle, spannende, verblüffende, innovative, inspirierende Gründer- & Nachfolgegeschichten aus Hessen.
Auch interessant für dich
Wettbewerb für Social Start-ups startet in neue Runde
Soziale Start-ups, die auf der Suche nach einer Herausforderung ebenso wie nach Unterstützung sind, können sich bis zum 16. Februar für Generation D bewerben. Wer mitmachen darf und wie der Wettbewerb abläuft.
Wiesbadener Start-up Routime begrüßt ersten Investor
Mit dem Unternehmer Christoph Jordan begrüßt das Wiesbadener Start-up Routime seinen ersten Angel-Investor. Was das Unternehmen, das sprechende Kinderwanduhren entwickelt, mit dem zusätzlichen Geld plant.
Deutsche Bahn kooperiert mit Start-up aus Frankfurt
In ICE-Zügen der Deutschen Bahn steht im Januar Essen von Verrano auf dem Speiseplan. In den Bordrestaurants können Passagiere Bagel mit dem geräucherten und gereiften Wurzelgemüse des Frankfurter Food Start-ups probieren.