Hessischer Staatspreis Energie 2024 ausgeschrieben! 53.500 Euro für innovative Energielösungen.
Zum vierten Mal sucht und prämiert das Hessische Wirtschafts- und Energieministerium im Rahmen des „Hessischen Staatspreises Energie“ innovative Energielösungen. Wettbewerbsbeiträge können ab sofort bis zum 15. Mai 2024 eingereicht werden.
Erneut werden innovative und kreative Energie-Lösungen mit dem Hessischen Staatspreis Energie prämiert. Mitmachen können Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen, Projekte, Gründer und Kommunen. In der Kategorie „Nachwuchs“ können sich auch Studierende sowie Schülerinnen und Schüler beteiligen. Ziel ist es, bis zu sechs Preise in den Kategorien Strom, Wärme, Mobilität, Systemintegration, Nachwuchs und gesellschaftliches Engagement zu vergeben. Wertvoll für die Energiewelt von morgen sind frische und kreative Ideen der jungen Generation zur Energieerzeugung.
Aus allen eingehenden Bewerbungen wählt eine hochrangig besetzte Fachjury die Gewinnerinnen und Gewinner sowie Finalisten aus. Diese werden zur Preisverleihung während des „Zukunftsforums Energiewende“ am 25. September 2024 in Kassel eingeladen – der wichtigsten Fachveranstaltung für Themen der Energiewende in Hessen.
Organisiert wird der Wettbewerb von der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA).
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Auch interessant für dich
Wettbewerb für Social Start-ups startet in neue Runde
Soziale Start-ups, die auf der Suche nach einer Herausforderung ebenso wie nach Unterstützung sind, können sich bis zum 16. Februar für Generation D bewerben. Wer mitmachen darf und wie der Wettbewerb abläuft.
Wiesbadener Start-up Routime begrüßt ersten Investor
Mit dem Unternehmer Christoph Jordan begrüßt das Wiesbadener Start-up Routime seinen ersten Angel-Investor. Was das Unternehmen, das sprechende Kinderwanduhren entwickelt, mit dem zusätzlichen Geld plant.
Deutsche Bahn kooperiert mit Start-up aus Frankfurt
In ICE-Zügen der Deutschen Bahn steht im Januar Essen von Verrano auf dem Speiseplan. In den Bordrestaurants können Passagiere Bagel mit dem geräucherten und gereiften Wurzelgemüse des Frankfurter Food Start-ups probieren.