Jumpp e.V. sucht Kooperations-Partner*innen: Mit KI in eine smarte Zukunft – Frauen gestalten mit
Um Frauen zu empowern, KI-Lösungen diverser zu entwickeln sucht Jumpp - Frauenbetriebe e.V. ab sofort Kooperationspartner*innen für ein aktuelles Projekt

Frauen sollen ermutigt, und qualifiziert werden, eigene KI-gestützte gemeinwohlorientierte Lösungen zu entwickeln oder in kleine und mittlere Betriebe einzubinden, und die Umsetzung an Auftragnehmer*innen zu vergeben. Damit soll dazu beigetragen werden die KI-Entwicklung durch die Einbeziehung von Frauen diverser zu gestalten, ihre Perspektiven einzubeziehen und eine bessere Teilhabe von Frauen an der KI-Entwicklung zu erreichen.
Hierfür ist im Frühjahr 2022 ein Online-Ideathon für ca. 150 Teilnehmer*innen geplant: eine Online-Veranstaltung (2,5 Tage) mit Impulsvorträgen, bei der überwiegend Frauen in selbstorganisierten Gruppen und lockerer Atmosphäre Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen entwickeln.
Wollen Sie als Kooperationspartner*in eine Aufgabe beim Ideathon übernehmen und die Teilnehmer*innengruppen als Mentor*in, Speaker*in oder Expert*in beim Ideathon unterstützen? Dann nehmen Sie Kontakt zur Projektleiterin bei Jumpp Heidi Wiegert auf.
Das Projekt "Mit KI in eine smarte Zukunft – Frauen gestalten mit" wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Kontakt:
Heidi Wiegert, Projektleitung
Tel.: 069 71 58 955 0, heidi.wiegert@jumpp.de
Weitere Informationen unter: https://www.jumpp.de/Smarte-KI
Auch interessant für dich

Vier Hochschulen aus Rhein-Main und Futury starten neue Future Factory
Hochschulen aus Frankfurt, Darmstadt und Mainz und das Start-up-Ökosystem Futury wollen ihre Kräfte in einer gemeinsamen Future Factory bündeln. Das Ziel: Die Rhein-Main-Region als Start-up-Standort stärken.


Hessisches Start-up bei bundesweitem Gründungswettbewerb erfolgreich
Der Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen hat in seiner aktuellen Winterrunde auch einen Preisträger aus Hessen. Ausgezeichnet wurde das Start-up Phont. Womit die Frankfurter die Jury überzeugt haben.

Start-ups für Teilnahme an Pitch-Arena der IHK Frankfurt gesucht
Bei der Pitch-Arena der IHK Frankfurt am Main haben Start-ups aus dem Raum Frankfurt die Chance, eine Finanzierung zu erhalten. Für die nächste Ausgabe am 24. April sind noch Bewerbungen möglich.
