Geschäftsorientierte IP-Strategie für Start-ups: Risikominimierung und Steigerung des Unternehmenswerts

Geistiges Eigentum ist ein Muss. Für die meisten GründerInnen ist jedoch Neuland, wie sie eine erfolgreiche IP-Strategie entwickeln können. IP-Rechte (z.B. Patente und Marken) sind absolut entscheidend. Denn wenn man sie nicht hat und dann bemerkt, dass man sie braucht, ist es meistens zu spät. Neben den Möglichkeiten mit qualitativ hochwertigem IP den Unternehmenswert zu erhöhen, lernen Sie in diesem Web-Seminar, wie Sie die schmerzhaftesten IP-Fehler vermeiden können.
Lernziele
In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie, wie Sie als Gründer*in Ihre eigene IP-Reise beginnen können, indem Sie Chancen und Risiken von IP und geistigem Eigentum verstehen und schmerzhafte IP-Fehler vermeiden können. Außerdem erhalten Sie Informationen über Lizenzvereinbarungen mit Universitäten und Hochschulen.
Inhalt der Veranstaltung
1) Warum braucht ein Startup IP?
2) Was kann man schützen?
3) Wie geht das genau?
4) Was sind die schlimmsten Fehler?
5) Was ist Freedom to operate?
6) Wie geht man mit Open Source Software um?
7) Auf was muss man in Lizenzverträgen achten
Zielgruppe
Das Digital-Event richtet sich an GründungsberaterInnen, GründerInnen sowie TransfermanagerInnen.
Empfehlungen für dich

konaktiva TU Darmstadt

LunchBreak Kick-Off push! #2 2023


Gründercafé
