GRÜNDERwissen kompakt 2022: Businessplan, Finanzierung & Förderprogramme

GRÜNDERwissen kompakt – Schritt für Schritt zum Unternehmer – die Veranstaltungsreihe für Gründungsinteressenten, Startups und Jungunternehmer, findet jährlich an vier Nachmittagen im November im Rahmen der Gründerwoche Deutschland statt. Sie kann kostenfrei besucht werden.
In der kostenlosen Veranstaltungsreihe kommen Praktiker und Experten zu Wort. Sie liefern Antworten auf die häufigsten Fragen im Gründungsprozess. An vier Spätnachmittagen im November, jeweils am Mittwoch, gibt es Gelegenheit, sich rund um das Thema Selbständigkeit mit aktuellen Praxisinfos und Tipps fit zu machen. Eingeladen sind alle Interessenten, unabhängig davon, ob diese noch in der Gründungsüberlegung oder ob sie mit ihrem Unternehmen bereits am Markt sind.
Teil 2: Businessplan, Finanzierung & Förderprogramme
Ihr Businessplan ist Grundlage für Gespräche mit Kreditinstituten und Investoren. Er hilft Ihnen bei der selbstkritischen Prüfung, ob Sie von Ihrem Geschäftskonzept leben können. Was sind die Grundelemente des Businessplans und worauf ist zu achten? Der IHK-Berater stellt die wichtigsten Punkte vor und erläutert, worauf bei der Vorbereitung zu achten ist. Die Hausbank bietet Einblicke in die Sicht von Banken. Das Wiesbadener Startup „Gebrüder Brot“ zeigt auf, wie das Unternehmen entwickelt wurde und welche Rolle Businessplan und Finanzierung dabei spielen.
Welche Finanzierungen sind aktuell möglich und sinnvoll?
- Special 1: Förderprogramme für Startups – Die WI-Bank gibt einen Überblick (Nina Gibbert-Doll)
- Special 2: Zuschüsse der LHW: Mietzuschuss und Gründerstipendium (Jan Erik Petersen)
Veranstalter und Ort
Veranstalter ist die Landeshauptstadt Wiesbaden, Referat für Wirtschaft und Beschäftigung gemeinsam mit der Hochschule RheinMain, Competence Career Center. Die Veranstaltungen finden, abhängig von der Situation, virtuell oder in Präsenz statt. Veranstaltung in Präsenz: Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die angemeldeten Teilnehmer werden rechtzeitig per E-Mail über die Form der Veranstaltung (virtuell oder Präsenz) verständigt und erhalten alle erforderlichen Angaben.
Die Termine sind voneinander unabhängig und können auch einzeln besucht werden.
E-Mail: existenzgruendung@wiesbaden.de
Telefon: 0611 / 31-3131
Empfehlungen für dich

Science4Life Energy & Venture Cup 2023 (Einsendeschluss)


Ideen mit Potenzial: Aus dem Kopf zu Papier


Fördermittel-Fahrplan für Startups – wie Förderungen auf dem Weg von der Idee zum erfolgreichen Start-up helfen
