StartHub Hessen
Zuschuss

Digital Jetzt

Du hast ein erfolgreiches, innovatives Start-up gegründet oder führst ein KMU und möchtest Dein Unternehmen weiter ausbauen und die Digitalisierung vorantreiben? Dann kannst Du jetzt attraktive Zuschüsse beantragen.

Das Förderprogramm Digital Jetzt unterstützt gewachsene Start-ups und KMU bei der Investition in Digitalisierungsmaßnahmen, insbesondere zur internen und externen Vernetzung sowie zur Qualifizierung von Mitarbeitern.

Zielgruppe
2 bis 999 Jahre
3 bis 499 Mitarbeiter
Unternehmensart
Kapitalgesellschaft
Personengesellschaft
bis 50.000 Euro für Investitionsgüter und Betriebsmittel
Förderzweck
Investitionsgüter
Betriebsmittel
Digitalisierung
Personalausgaben
Maschinen und Anlagen
Immaterielle Wirtschaftsgüter

Wer wird gefördert?
Gefördert werden Start-ups ab dem 2. Geschäftsjahr sowie kleine und mittlere Unternehmen.

Voraussetzungen:

  • Du kannst einen signifikanten Geschäftsbetrieb mit ausreichend Umsätzen nachweisen.
  • Dein Unternehmen hat die Gründungsphase abgeschlossen und eine Rechtsform gewählt.
  • Die Eintragung ins Handelsregister ist abgeschlossen.
  • Es liegt ein erster Jahresabschluss vor.

Wie hoch ist die Förderung?

  • max. 50 % auf 50.000 Euro = max. 25.000 Euro
  • kann in Einzelfällen auf bis zu 50 % auf 100.000 Euro = 50.000 Euro aufgestockt werden, wenn in Wertschöpfungsketten investiert wird

Hinweis: Kleinere Unternehmen erhalten prozentual einen höheren Zuschuss.

Was wird gefördert?
Gefördert werden Investitionen in Digitalisierungsmaßnahmen, insbesondere zur internen und externen Vernetzung und zur Mitarbeiterqualifizierung.
Dabei unterstützt Dich das Fördermodul 1 „Investition in digitale Technologien“ speziell bei Investitionen in Soft- und Hardware, die der Vernetzung dienen. Das Fördermodul 2 „Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden“ unterstützt Dich dabei, Deine Beschäftigten im Umgang mit digitalen Technologien weiterzubilden.

  1. Da das Förderprogramm Digital Jetzt sehr stark nachgefragt wird, ist für die Antragstellung vorab eine Registrierung über das Förderportal erforderlich.
  2. Per Zufallsverfahren werden jeweils am Anfang eines Monats die Registrierungen ausgelost, bis die Mittel erschöpft sind. Alle ausgelosten Registrierungen werden anschließend automatisch benachrichtigt und können dann einen Antrag vorbereiten und einreichen.
  3. Eine Vorschau auf die Online-Eingaben findest Du hier.
  4. Zur Antragstellung meldest Du Dich im Förderportal für Digital Jetzt an und gehst auf die Antragsübersicht. Hier werden alle notwendigen Unterlagen eingegeben und hochgeladen.
  5. Dazu benötigst Du einen tragfähigen Entwurf Deines Vorhabens (Digitalisierungsplan) inkl. Ausgangssituation, Zielen, Darstellung der Nachhaltigkeit und die De-Minimis-Erklärung.
  6. Dein Antrag wird geprüft, und im besten Fall erhältst Du eine Zusage.

Das sind Deine nächsten Schritte:
Am besten Du informierst Dich vorab über das Programm Digital Jetzt und registrierst Dich direkt für die Antragstellung.

  • Es gibt ein sehr hohes Bewerberaufkommen – lass Dich davon aber nicht entmutigen und nutze diese Chance.
  • Stell den Antrag rechtzeitig – frühzeitig vor Beginn des Digitalisierungsvorhabens.
  • Nicht ausgewählte Unternehmen können im Folgemonat erneut am Zufallsverfahren teilnehmen. Hierzu muss nur die Teilnahme am Zufallsverfahren für den nächsten Monat aktiv bestätigt werden, eine neue Registrierung oder Dateneingabe ist nicht notwendig.
  • Ihr müsst durch die Beantwortung gezielter Fragestellungen beim Förderantrag einen Digitalisierungsplan darlegen. Dieser beschreibt die gesamte Digitalisierungsvorhaben, erläutert die Art und Anzahl der Qualifizierungsmaßnahmen, zeigt den aktuellen Stand der Digitalisierung im Unternehmen und die Ziele, die mit der Investition erreicht werden sollen, stellt beispielsweise dar, wie die Organisation im Unternehmen effizienter gestaltet wird, wie sich das Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließt, wie es ein neues Geschäftsmodell entwickelt und/oder seine Marktposition gestärkt wird.
  • Prüft, ob Ihr eine erhöhte Förderquote beantragt könnt (z.B. durch eine Beteiligung an einem Wertschöpfungsnetzwerk oder durch eine Investition in die IT-Sicherheit).
  • Prüft, ob eine Kombination beider Fördermodule sinnvoll ist (Investition in digitale Technologie und in Mitarbeiterqualifizierung).
Weitere Informationen

Kontakt

Digital Jetzt
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

11019 Berlin