Wer wird gefördert?
Im Modul A werden Start-ups in Hessen vor der Gründung gefördert.
Im Modul B dagegen werden junge Unternehmen aus der gewerblichen Wirtschaft mit Sitz in Hessen gefördert, die bis zu zehn Mitarbeiter haben und nicht länger als acht Jahre am Markt sind. Erste Umsätze mit digitalen Produkten und Dienstleistungen im entsprechenden Marktumfeld solltest Du bereits erzielt haben bzw. sollen Umsätze plausibel zukünftig angestrebt werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Modul A:
- max. 100.000 Euro
- max. 100 % eines Projektes
Modul B:
- max. 160.000 Euro
- max. 100 % eines Projektes im 1. Jahr; max. 60 % im 2. Jahr
Was wird gefördert?
Im Modul A werden Potentialanalysen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen von Forschungsprojekten gefördert, die einen digitalen Bezug haben. Ziel ist es, die Forschungsergebnisse zu validieren und damit Existenzgründungen anzustoßen.
Im Modul B werden Personalausgaben gefördert. Damit soll die Umsetzung von innovativen Geschäftsideen erleichtert werden, damit ein Unternehmen schneller durchstarten kann.