StartHub Hessen
Kredit

HessenFonds Kleindarlehen

Du hast ein erfolgreiches innovatives Start-up gegründet oder führst ein KMU mit zukunftsweisenden Ideen für Technologien, Produkt- bzw. Geschäftsinnovationen in allen Wirtschaftsbereichen und suchst nach einer Finanzierung Deiner Vorhaben.

Das Programm HessenFonds Kleinunternehmen bietet Dir bis zu 300.000 Euro Kreditsumme – und fördert zukunftsweisende Ideen in allen Wirtschaftsbereichen und unterstützt bei derzeitigen Herausforderungen, wie der Umstellung auf grüne Prozesse, Anpassung an den demografischen Wandel, Digitalisierung oder der Entwicklung zukunftssicherer Strategien.

Zielgruppe
1 bis 999 Jahre
1 Mitarbeiter
Unternehmensart
Kapitalgesellschaft
Personengesellschaft
25.000 bis 150.000 Euro für Investitionsgüter und Betriebsmittel
Förderzweck
Investitionsgüter
Betriebsmittel
Grundstücke
Immaterielle Wirtschaftsgüter
Innovationen
Forschung & Entwicklung
Digitalisierung
Liquidität
Produkt-, Prototypenentwicklung
Potenzialanalyse, Marktstudie
Markterschließung
Messen
Energieeffizienz
Personalausgaben
Gebäude
Maschinen und Anlagen
Prozessoptimierung

Wer wird gefördert?
Das HessenFonds Kleindarlehen unterstützt Unternehmen in Hessen mit zukunftsweisenden Ideen in allen Wirtschaftsbereichen.

  • Unternehmen und Existenzgründungen der gewerblichen Wirtschaft sowie Angehörige der freien Berufe
  • Sozialunternehmen in der Rechtsform einer GmbH, die vom Finanzamt als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft im Sinne des § 5 Absatz 1 Nr. 9 KStG anerkannt wurden

Wie hoch ist die Förderung?

  • 35.000 bis 300.000 Euro Darlehen
  • Zinsvergünstigung von bis zu 2% p.a.
  • Keine banküblichen Sicherheiten
  • 5, 7 oder 10 Jahre Laufzeit
  • 1 oder 2 tilgungsfreie Jahre (je nach Laufzeit)

Was wird gefördert?
Das HessenFonds Kleindarlehen fördert zukunftsweisende Ideen in allen Wirtschaftsbereichen und unterstützt bei derzeitigen Herausforderungen, wie der Umstellung auf grüne Prozesse, Anpassung an den demografischen Wandel, Digitalisierung oder der Entwicklung zukunftssicherer Strategien.

  • Innovative und transformative Vorhaben - insbesondere in den Bereichen Dekarbonisierung, Digitalisierung und strategische Resilienz
  • Materielle und immaterielle Investitionen - z.B. Maschinen, Software, Lizenzen
  • Betriebsmittel - z.B. Digitalisierungsvorhaben
  • Unternehmensübertragungen
  • Forschung und Entwicklung: Auch nicht aktivierte Aufwendungen

Dein Unternehmensgegenstand bzw. die Verwendung des Darlehens muss sich an den bestehenden Nachhaltigkeitsgrundsätzen ausrichten. Weitere Informationen findest Du unter www.wibank.de/nachhaltigkeit.

Die Einreichung Deiner Antragsunterlagen erfolgt ausschließlich über das WIBank-Kundenportal.

Bei technischen Schwierigkeiten mit dem Kundenportal wende Dich bitte direkt an den Support:

  • 📞 069 9132-6299
  • 📧 support.kundenportal@wibank.de

Das sind Deine nächsten Schritte:
Am besten Du informierst Dich vorab über das Programm HessenFonds Kleinunternehmen und nimmst bei Fragen dann Kontakt zur WIBank auf.

Die bestimmungsgemäße Verwendung der Finanzierungsmittel musst Du innerhalb von 24 Monaten nach Vollauszahlung bestätigen.

Die Darlehen werden grundsätzlich ohne bankübliche Sicherheiten an die antragstellenden Unternehmen vergeben. Die wirtschaftlich Berechtigten der antragstellenden Unternehmen müssen jedoch eine selbstschuldnerische Bürgschaft, jeweils in Höhe des Darlehensbetrages übernehmen.

Merkblatt
Weitere Informationen

Kontakt

Hotline Unternehmens- und Transformationsfinanzierung II