StartHub Hessen
Stipendium Zuschuss

push! – Das Stipendium für dein Start-up in Hessen

Jedes Start-up basiert auf einer innovativen Idee. Doch sie allein ist noch kein Garant für ein erfolgreiches Unternehmen. Eine solche Idee muss vielmehr wohldurchdacht und ausgearbeitet werden, um daraus ein marktfähiges Geschäftsmodell werden zu lassen. All das erfordert von jeder Gründerin und jedem Gründer viel Engagement und vor allem eines: ausreichend Zeit.

push! ist deine Chance: Das Start-up-Stipendium des Landes Hessen hilft dir, deine Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu entwickeln. Durch einen einmaligen Zuschuss von bis zu 40.000 € binnen eines Jahres gewinnst du Zeit, in der du deinem Start-up die volle Aufmerksamkeit widmen kannst – um dein Unternehmen ein gutes Stück voranzubringen.

Bewerbungsfrist: 29. März 2023, 23:59 Uhr

Bewerbungen können ab dem 1. März (0:01 Uhr) bis spätestens 29. März 2023 (23:59 Uhr) eingereicht werden.

Zielgruppe
bis 5 Jahre
Unternehmensart
Kapitalgesellschaft
Personengesellschaft
Pre-Founding
bis 40.000 Euro
Förderzweck
Innovationen
Liquidität
Maschinen und Anlagen
Prozessoptimierung

Wer wird gefördert?

Bewerben kannst du dich als Gründerin oder Gründer beziehungsweise als Start-up. Voraussetzung ist, dass dein Unternehmen bereits gegründet wurde und nicht älter als fünf Jahre ist. Es sollte seinen Sitz in Hessen haben oder ihn binnen drei Monaten nach Förderbeginn dort einrichten.

Wie hoch ist die Förderung?

Der Förderbetrag hängt von der geplanten Verwendung ab und beträgt pro Start-up maximal 40.000 €. Der Einsatz der Fördermittel ist im Antrag genauer zu beschreiben und am Ende der Laufzeit nachzuweisen. Das Start-up-Stipendium push! kann von jedem Start-up einmal für maximal zwölf Monate in Anspruch genommen werden.

Was wird gefördert?

Mit dem Start-up-Stipendium push! fördert das Land Hessen frühphasige Start-ups, die ihr Geschäftsmodell ausarbeiten und ihr Unternehmen auf- und ausbauen möchten. Durch push! erhalten sie die notwendige Liquidität zur Entwicklung und marktfähigen Umsetzung ihrer innovativen Geschäftsidee.

Die Förderung richtet sich an Start-ups mit technologischen und/oder nichttechnischen Innovationen von Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen. Besonders förderwürdig sind Start-ups, die einen Beitrag zur Lösung drängender Zukunftsfragen leisten und deren Geschäftsmodell die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDG) berücksichtigt.

Die Bewerbung erfolgt online. Nach der Registrierung füllst du ein digitales Bewerbungsformular aus und fügst am Ende dein Pitch Deck hinzu. Bitte beachte dabei unbedingt die Bewerbungsfrist!

Durch die Registrierung kannst du deine Bewerbung bei Bedarf auch unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.

Zur Bewerbung
Weitere Informationen