Start-Up edon und Juwelierkette CHRIST launchen Kooperation – Zügige Unterstützung des Nothilfe Ukraine-Projektes von ‚Aktion Deutschland hilft‘
Start-Up edon und Juwelierkette CHRIST launchen Kooperation –
Zügige Unterstützung des Nothilfe Ukraine-Projektes von ‚Aktion Deutschland hilft‘

Karlsruhe, 15.03.2022 - Die Marke CHRIST ist bereits seit dem 19. Jahrhundert eine etablierte Größe in Deutschland. Die Interessen des Juweliers gehen jedoch weit über den Anspruch an hochwertige Uhren und Schmuck hinaus. CHRIST zeichnet sich auch durch soziales und ökologisches Engagement aus. Dieses Engagement erhält eine neue Facette in einer Kooperation mit der Softwareagentur electronic donations – kurz edon. Das Karlsruher Start-Up macht es einfacher Gutes zu tun, indem es Spendengelegenheiten über ein Software-Tool in den täglichen Online-Einkaufsprozess von Kund:innen integriert.
Nach dem Launch mit edon haben CHRIST-Kund:innen die Möglichkeit direkt im Warenkorb des Onlineshops eines von drei gemeinnützigen Projekten mit einer Spende zu unterstützen. So können sie ihren Einkaufsbetrag um einen beliebigen Betrag erhöhen – die Spendensumme geht dann an das jeweils ausgewählte Partnerprojekt, beispielsweise das Deutsche Kinderhilfswerk e.V.. Die Software für dieses Spendentool hat edon entwickelt und für die CHRIST-Seite implementiert.
Über Angebote von Spendenkampagnen in den CHRIST-Stores wurde Julia Vollendorf, CEO von edon, auf das allgemeine Interesse an wohltätiger Arbeit der CHRIST-Gruppe aufmerksam. Gerade die Partizipation ihrer Kundschaft liegt CHRIST sehr am Herzen, Kund:innen sollen über Fundraising die Möglichkeit bekommen mit CHRIST gemeinsam Gutes zu leisten. Eine solche Partizipation kann nun durch die Zusammenarbeit mit edon umgesetzt werden. edon bildet die Brücke zwischen dem CHRIST-Onlineshop und den Non-Profits und ermöglicht es den Kund:innen unkompliziert und kurzerhand zu spenden.
Nach einer Beratung durch edon hat sich CHRIST für drei Spendenprojekte für ihren Onlineshop entschieden. Für das Deutsche Kinderhilfswerk e.V., das einen Schwerpunkt auf die Bekämpfung von Kinderarmut legt und mit dem CHRIST schon langjährig zusammenarbeitet und den Verein Lichtblick Seniorenhilfe, der Altersarmut bekämpft und Rentner:innen unterstützt. In Anbetracht der aktuellen Krisensituation ist auch ein Spendenprojekt für die Ukraine im Onlineshop von CHRIST zu finden. Das Projekt Nothilfe Ukraine ist Teil der ‚Aktion Deutschland hilft‘ und leistet schnelle Hilfe für die Flüchtenden und Menschen vor Ort. Gerade in dieser akuten Krisensituation in der Ukraine ist es vielen Menschen wichtig zu helfen und zu unterstützen. Dies wird unter anderem durch die zügige Zusammenarbeit zwischen edon, CHRIST und dem Bündnis ‚Aktion Deutschland Hilft‘ möglich. In kürzester Zeit konnte, wie auch vor einem Jahr bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal, eine umgehende Anpassung der Projekte und Spendenziele durchgeführt werden.
„Wir von edon freuen uns besonders darüber, dass wir sowohl mit CHRIST als auch mit ‚Aktion Deutschland hilft‘ so schnelle und unkomplizierte Arbeit in den letzten Tagen leisten konnten,“ so CEO Julia Vollendorf. „Mit dem Launch startet also nicht nur die langfristige Fundraising-Zusammenarbeit über den Onlineshop, sondern wir leisten gemeinsam mit CHRIST auch einen wichtigen Beitrag, um den Menschen in der Ukraine und Schutzsuchenden zu helfen.“
Am 15.03. wird der offizielle Start stattfinden.
Auch interessant für dich

Fünf Startups erfolgreich beim StartMiUp Capital Contest
Drei mittelhessische Hochschul-Teams kämpften mit ihren Geschäftsideen erfolgreich um die Gunst der Jury und sicherten sich die Interessensbekundungen der Jury.


Lehrerin entwickelt innovative Bewerbungsplattform für Schüler und Berufsanfänger
Ein Bewerbungsprozess der Spaß macht, leicht ist und die Persönlichkeit der Bewerbenden in den Fokus rückt. Schluss mit langweiligen, unpersönlichen und komplizierten Bewerbungsprozessen. Das ist die Vision von JoBiNeo, der innovativen Bewerbungsplattform, die ähnlich wie Online-Dating funktioniert und Jugendliche für Unternehmen erreichbar machen soll.


Start-up-Förderung: 21 hessische Start-ups erhalten push!-Förderempfehlungen
Das Start-up-Stipendium push! des Landes Hessen hilft, eine Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Stipendien werden an Start-ups mit innovativen, wirtschaftlich verwertbaren und nachhaltigen Geschäftsmodellen vergeben. Darunter fallen technologische und nichttechnische Innovationen, insbesondere neuartige Produkte, Dienstleistungs-, Prozess-, Organisations- und Marketing-angebote. Das Stipendium ist ein Zuschuss zur Entwicklung und Umsetzung von innovativen Geschäftsmodellen und zum Auf- und Ausbau des Start-ups.
