Frankfurter Start-up stellt neue Demo-Version für Datenanalyse vor
Scavenger AI hat sich auf KI-gestützte Datenanalyse spezialisiert. Nun bringt das Start-up eine frei zugängliche Demo-Version auf den Markt. Das Ziel: Datenanalyse für breite Nutzergruppen erschließen.

Moderne Datenanalyse für alle erlebbar machen: Das ist das Ziel, mit dem das Frankfurter Start-up Scavenger AI in der vergangenen Woche eine neue öffentliche Demo-Version veröffentlicht hat. Schon länger hat sich das 2023 gegründete Start-up Scavenger mit seiner gleichnamigen Plattform auf KI-gestützte Datenanalyse spezialisiert, die Unternehmen dabei hilft, auf einer fundierten Datenbasis schlüssige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Die dabei anfallenden großen Datenmengen waren bislang jedoch häufig nur mit großem Aufwand oder einem spezialisierten Data-Team nutzbar. Das soll sich mit der neuen Demo-Version ändern.
Datenanalyse soll auch für kleine Firmen ohne Spezialisten möglich werden
"Die Anwendung ist frei zugänglich, intuitiv gestaltet und erfordert kein technisches Vorwissen", betont Scavenger AI in einer Mitteilung. Auf diese Weise wolle man breite Nutzergruppen in Unternehmen für das Thema Datenanalyse erschließen, vom Vertrieb bis hin zur Geschäftsführung. Zudem wolle man mit der Demo Unternehmen jeder Größe, und damit auch jenen ohne eigene Data-Spezialisten, den Zugang zu den eigenen Daten ermöglichen. Jedem Nutzer solle es möglich sein, Fragen zu stellen, Muster zu erkennen und anschließend datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Nutzer können Fragen an die Plattform adressieren
Mögliche Fragen, die Nutzerinnen und Nutzer der Scavenger-Plattform stellen können, wären nach Angaben des Start-ups etwa die folgenden: Welche Vertriebsmitarbeiter erzielen die besten Ergebnisse? Welche Produkte werden besonders häufig gemeinsam verkauft? In welchen Ländern laufen welche Linien besonders gut? "Wir haben gesehen, wie groß der Wow-Effekt bei unseren Kunden ist, sobald sie Scavenger nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern selbst ausprobieren können. Dieses Erlebnis wollen wir nun für alle ermöglichen, die sich für das Thema interessieren", erklären die beiden Co-Founder von Scavenger AI, Maximilian Hahnenkamp und Felix Beissel.
Erreichbar ist die neue Demo-Version ab sofort auf der Scavenger-Webseite. Hier finden Interessenten auch weitere Informationen zum Datenanalyse-Start-up aus Frankfurt.
Auch interessant für dich

Auszeichnung für Fahrrad-Start-up aus Darmstadt
Das Start-up inflabi hat für seinen selbst entwickelten aufblasbaren Fahrradhelm den Safety & Environment Award erhalten. Vergeben wird der Preis unter anderem vom Magazin "auto motor und sport".

Fünf neue Start-ups ziehen im HOLM in Frankfurt ein
Ab Januar 2026 sind fünf neue Start-ups im House of Logistics and Mobility (HOLM) ansässig. Sie alle profitieren von der Start-up-Förderung des HOLM. Wer demnächst die Start-up-Flächen bespielt.


Darmstädter Start-up schließt Finanzierungsrunde über 13,5 Millionen Dollar ab
Das Darmstädter Software-Start-up Energy Robotics hat eine Series A-Finanzierungsrunde über 13,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen. In welche Projekte das zusätzliche Kapital fließen soll.