StartHub Hessen
12.05.2025

KI-Start-ups aus Hessen sollen noch sichtbarer werden

Hessian.AI, das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz, will die KI-Start-up-Landschaft vermessen. Eine Studie soll Hessens KI-Start-ups abbilden und sie so sichtbar machen. Teilnahmeschluss ist der 23. Mai.

Symbolbild KI-Start-up-Landschaft in Deutschland © Hessian.AI
AISR_Logo_hessianAI_RGB.png
KIHessian.AIAI Startup LandcapeHessenKünstliche IntelligenzStart-up

Die Sichtbarkeit hessischer KI-Start-ups weiter erhöhen und wertvolle Erkenntnisse über das regionale und nationale KI-Ökosystem generieren: Mit diesen Zielen hat Hessian.AI, das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz, eine Kooperation mit appliedAI, einer der führenden europäischen Initiativen zur Förderung von KI-Start-ups, angekündigt. Wesentlicher Bestandteil der Kooperation ist eine gemeinsame Studie: In der "AI Startup Landscape Hessen" sollen möglichst alle hessischen KI-Start-ups abgebildet werden.

Studie soll Stärken und Potenziale der hessischen KI-Start-up-Landschaft darstellen

Mit der Studie möchte Hessian.AI die Stärken und Potenziale der hessischen KI-Start-up-Landschaft darstellen. Außerdem werden die Ergebnisse nicht nur isoliert für Hessen betrachtet, sondern auch in eine zeitgleich laufende bundesweite Erhebung zu KI-Start-ups eingebettet. Die in ganz Deutschland erhobenen Daten werden zusätzlich in der "AI Startup Landscape Germany" aufbereitet.

"Ein großer Gewinn für die Startups und die gesamte KI-Community"

"Die enge Verzahnung von regionaler und nationaler Perspektive ist ein großer Gewinn für die Startups und die gesamte KI-Community. Unsere Zusammenarbeit mit appliedAI wird die Sichtbarkeit der hessischen KI-Startups auf ein neues Level heben und gleichzeitig die Basis für datenbasierte Entscheidungen schaffen", betont Carlina Bennison, Co-Lead des Projekts AI Startup Rising von Hessian.AI.

KI-Start-ups aus Hessen können sich bis zum 23. Mai melden

Damit die Übersicht über die hessischen KI-Start-ups so umfangreich wie möglich wird, ruft Hessian.AI alle betreffenden Start-ups, die die vorgegebenen Kriterien erfüllen, zur Unterstützung auf: Diese werden gebeten, bis zum 23. Mai einen Fragebogen auszufüllen, um in der fertigen KI-Start-up-Landkarte für Hessen gelistet zu werden. Folgende Kriterien müssen KI-Start-ups für die Teilnahme erfüllen:

  • Das Start-up ist jünger als zehn Jahre (Gründung ist ab 2015 erfolgt) oder hat innerhalb der vergangenen zehn Jahre seinen Fokus auf KI ausgerichtet
  • Der Hauptsitz liegt in Hessen oder es sind starke Verbindungen nach Hessen vorhanden (z.B. Ausgründung aus einer hessischen Universität oder ein aktives Gründerteam vor Ort)
  • Mindestens eine Person im Team besitzt ausgewiesene KI-Expertise
  • Künstliche Intelligenz ist integraler Bestandteil des Geschäftsmodells oder wird signifikant genutzt
  • Das Geschäftsmodell ist bereits gut validiert (z.B. professionelle Webseite, klare Marktstrategie)

Weitere Informationen und der Link zum Online-Fragebogen sind direkt auf der Webseite von Hessian.AI verfügbar. Hier gibt es zudem auch weitere Informationen zur Kooperation von Hessian.AI und appliedAI.

Auch interessant für dich