Land Hessen bietet finanzielle Unterstützung für Games-Start-ups
Start-ups aus der Computer- und Videospielbranche können ab sofort wieder von der HESSEN serious GAME-Förderung profitieren. Bewerbungen sind bis zum 2. Juni möglich.

Die Wettbewerbsfähigkeit des Landes Hessen in der Games-Branche stärken: Dieses Ziel verfolgt die HESSEN serious GAME-Förderung, das die hessische Förderbank WiBank im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums anbietet. Aktuell läuft der fünfte Aufruf für das Förderprogramm, Bewerbungen können bis zum 2. Juni eingereicht werden. Wer kann sich für die Fördermittel bewerben und welche Projekte werden unterstützt? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:
Welche Spiele werden vom Förderprogramm unterstützt?
Die Förderung ist für Computer- und Videospiele gedacht, insbesondere für sogenannte Serious Games. Dabei handelt es sich um Spiele, die über die reine Unterhaltung hinausgehen und gesellschaftlich relevante Ziele verfolgen - beispielsweise in den Bereichen Bildung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Gesundheit, Katastrophenschutz, Personalgewinnung oder Stadtplanung. Auch Anwendungen wie Gamification-Lösungen zur Verhaltensänderung oder Motivation können durch das Programm gefördert werden.
An wen richtet sich die Förderung?
Anträge auf Förderung dürfen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Start-ups und Hochschulabsolventinnen und -absolventen gestellt werden. Voraussetzungen sind ein Sitz in Hessen sowie ein Nachweis über die fachliche Qualifikation zur Spieleentwicklung, etwa in Form von Studienabschlüssen oder Referenzen.
Was wird genau gefördert?
Die folgenden Projekte können durch die HESSEN serious GAME-Förderung unterstützt werden:
- Erstellen marktfähiger Konzepte für Games
- Entwicklung eines spielbaren Levels oder Moduls
- Weiterentwicklung unfertiger Spiele (Alpha-/Beta-Versionen) zur Marktreife
Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 60 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal 50.000 Euro. Die förderfähigen Kosten müssen mindestens 20.000 Euro betragen.
Wo kann man sich für die HESSEN serious GAME-Förderung bewerben?
Bewerbungen können bis zum 2. Juni online bei der WiBank per Mail an computerspielfoerderung@wibank.de eingereicht werden.
Wo gibt es weitere Informationen zum Förderprogramm?
Detaillierte Informationen zur HESSEN serious GAME-Förderung sind auf der Webseite der WiBank verfügbar. Hier gibt es unter anderem eine Liste aller Anlagen, die mit dem Förderantrag einzureichen sind. Außerdem sind hier Ansprechpartner für Rückfragen zu finden.
Auch interessant für dich

Das plant die neue Bundesregierung für Start-ups
Die neue Bundesregierung steht, doch welche Ziele werden für Start-ups und Gründerszene verfolgt? Wir haben in den Koalitionsvertrag geschaut und fassen die wichtigsten Punkte für Start-ups zusammen.

Frankfurter Start-up Cyreen stellt neuen Investor vor
Das Marketing-Start-up Cyreen hat mit der Beteiligungsgesellschaft butterfly & elephant einen neuen Investor an Bord. Gemeinsam wollen die Partner das Marketing im stationären Handel verbessern.

Bewerbungsphase für den Hessischen Gründerpreis 2025 kurz vor Abschluss
Der Hessische Gründerpreis sucht jedes Jahr die besten Gründungsideen des Landes. Für die Wettbewerbsrunde des Jahres 2025 endet die Bewerbungsphase am 14. Mai. Wer mitmachen kann.
