Stipendium unterstützt Frauen bei Umsetzung ihrer Gründungsideen
Gründerinnen, die an einer Start-up-Idee arbeiten, können sich vom Exist Women-Programm unterstützen lassen - unter anderem durch ein Stipendium. Das Bewerbungsfenster ist bis zum 24. Januar geöffnet.

Unterstützung für (potenzielle) Start-up-Gründerinnen: Die RheinMain StartUpLabs der Hochschule Rhein-Main und die Gründungsfabrik Rheingau bieten gemeinsam die Möglichkeit zur Teilnahme am Exist Women-Programm an. Bei Exist Women handelt es sich um ein Stipendium, das sich an Frauen richtet, die an einer Gründungsidee arbeiten. Das Stipendium ist auf einen Zeitraum von drei Monaten ausgelegt, in denen sich die Gründerinnen intensiv um die Arbeit an ihrem Projekt kümmern können.
Ergänzt wird das Programm durch ein zusätzliches Angebot aus Seminaren, Workshops und Netzwerken. Exist Women richtet sich grundsätzlich an Gründerinnen aller Branchen. Zuständig für das Exist Women-Programm ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Bewerbungen können bis zum 24. Januar eingereicht werden
Bewerbungen für eine Teilnahme an Exist Women können bis zum 24. Januar an das Team von RheinMain StartUpLabs gestellt werden. Das Programm ist auf maximal acht Teilnehmerinnen begrenzt.
Weitere Informationen zum aktuellen Aufruf für das Exist Women-Programm gibt es hier.
Auch interessant für dich

Frankfurter Start-up Cyreen stellt neuen Investor vor
Das Marketing-Start-up Cyreen hat mit der Beteiligungsgesellschaft butterfly & elephant einen neuen Investor an Bord. Gemeinsam wollen die Partner das Marketing im stationären Handel verbessern.

Bewerbungsphase für den Hessischen Gründerpreis 2025 kurz vor Abschluss
Der Hessische Gründerpreis sucht jedes Jahr die besten Gründungsideen des Landes. Für die Wettbewerbsrunde des Jahres 2025 endet die Bewerbungsphase am 7. Mai. Wer mitmachen kann.


Neue Förderrunde für Digi-Zuschuss des Landes Hessen gestartet
Mit dem Digi-Zuschuss erhalten hessische Unternehmen finanzielle Unterstützung bei der Digitalisierung. Auch Start-ups können von der Förderung profitieren. Wie das genau funktioniert.
