Goethe SDG Contest 2025 (Bewerbungsfrist: 6. April 2025)

Der Goethe-Unibator hat mit Unterstützung von Santander Universitäten ein Programm zur Förderung von Gründungsvorhaben entwickelt, welche mit ihren Dienstleistungen und Produkten zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit beitragen.
Mit diesem Programm werden wir zukunftsweisende und nachhaltige Gründungsideen auszeichnen und ihnen mit Kontakten und Zugang zu Kapital helfen. Außerdem werden sie von der Unterstützung von Experten, die ihr Business nachhaltig voranbringen können, profitieren.
Das Programm besteht aus unterschiedlichen Aktivitäten wie z.B. Workshops und einer Preisverleihung. Der Goethe-Unibator verfügt darüber hinaus über ein breites Partnernetzwerk in Deutschland, welches das Programm mit Referenten und Mentoren durch breite Expertise bereichern wird.
Programmverlauf:
Nach der Bewerbungsphase, die am 06.04.2025 endet, wird für das Screening und die Selektion von Bewerbungen ein Team eingesetzt, welches aus Professoren und Experten besteht. Es werden bis zu 10 Gründungsprojekte für das Bootcamp ausgewählt.
Die 10 ausgewählten Projekte werden an einem Bootcamp (10.04. und 11.04.2025) teilnehmen. Das Bootcamp besteht aus zwei Werkstätten mit Experten. Während des Bootcamps wird intensiv mit den Teams an der Weiterentwicklung Ihres Gründungsvorhabens gearbeitet.
Zum Schluss des Bootcamps findet ein Pitch Day statt, nachdem die besten fünf Teams eine Einladung zur Preisverleihung erhalten.
Am Tag der Preisverleihung werden die fünf Finalisten ein weiteres mal live pitchen. Die Gewinner werden gemäß Juryentscheid gekürt und von den Initiatoren und den Mitgliedern der Jury laudatiert.
Empfehlungen für dich

126. Gründer:innenfrühstück im Heimathafen
Persönlicher Austausch und Netzwerken im Wiesbadener Gründerzentrum

Workshop "Wie gründe ich ein Sozialunternehmen"?
Tipps und Hinweise für die Gründung eines sozialen Start-ups

Community Day im Heimathafen
Einen Tag lang kommt die lokale Gründerszene im Heimathafen zusammen