Resilienz Readiness-Workshop

Die Gründungszeit hält einige Herausforderungen bereit: Planungsunsicherheit, Zeitdruck, Unsicherheit bezüglich der Finanzierung, vielfältige Aufgaben mit einer hohen Arbeitsintensität, vielleicht auch Konflikte im Team und gleichzeitig noch Aufgaben im Privatleben. Dies kann dazu führen, dass wir uns mental und körperlich gestresst fühlen. In Kooperation mit dem StartHub Hessen bietet das Gründerzentrum Hub31 in Darmstadt erneut einen Workshop der Readiness-Reihe an, diesmal zum Thema Resilienz.
Im Workshop unterstützen die Referenten dabei, mit den Anforderungen und Belastungen im (Gründungs-)Alltag resilienter und sicherer umzugehen. Dabei geht es nicht darum, ein möglichst „anforderungsarmes“ Leben zu führen, sondern neue Handlungsoptionen für mehr Resilienz zu entdecken.
Was bringt der Workshop?
Der Workshop „Resilienz Readiness“ gibt Werkzeuge und Strategien an die Hand, um Resilienz zu fördern und Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Herausforderungen des Unternehmertums vorzubereiten. Dabei gibt es zunächst Impulse und Hilfestellungen, die eigenen Herausforderungen und Ressourcen zu reflektieren und zu diskutieren. Der Fokus des Workshops liegt vor allem darauf, zu erarbeiten, welche Strategien sich nutzen lassen, um äußere Anforderungen positiv zu gestalten, „resiliente“ Einstellungen zu entwickeln und die eigene Anspannung wieder abzubauen.
Durch interaktive Übungen, den Austausch von Erfahrungen und praxisnahe Ansätze erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Handlungsoptionen für den Umgang mit Herausforderungen zu erweitern und die eigene Resilienz zu stärken. Somit werden sie in die Lage versetzt, nicht nur das eigene Unternehmen, sondern auch sich selbst erfolgreich durch schwierige Zeiten zu navigieren. Insgesamt ist der Workshop eine wertvolle Investition in die Zukunft der Start-ups ihrer Gründerinnen und Gründer, da sich diese in einer zunehmend komplexen und herausfordernden Welt behaupten müssen.
Welche Inhalte werden vermittelt?
• Status Quo reflektieren: Welche Herausforderungen an die mentale Gesundheit erlebe ich?
• Herausforderungen im Außen angehen: Wie kann ich äußere Anforderungen gestalten?
• Herausforderungen im Inneren angehen: Wie kann ich „resiliente“ Einstellungen entwickeln?
• Anspannungen abbauen: Wie kann ich gut für Erholung sorgen?
• Persönliche Take-Aways des Workshops
Für wen ist der Workshop gedacht?
Der Workshop ist für Gründerinnen und Gründer von Start-ups in Hessen gedacht, die ein Interesse am Thema und der persönlichen Weiterentwicklung haben. Der Workshop ist unabhängig von der Branche und Phase des jeweiligen Start-ups.
Anmeldung für den Workshop
Der Workshop findet im Gründerzentrum Hub31 in Darmstadt (Hilpertstraße 31) statt und ist auf maximal 15 teilnehmende Personen begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach dem First Come - First Serve Prinzip. Sollten die Plätze bereits alle vergeben sein, schreibt uns gerne eine E-Mail, dann nehmen wir Euch gerne auf die Warteliste und informieren Euch, sobald ein Platz frei werden sollte. Die Anmeldung ist bis zum 30. Mai möglich und auf eine Person pro Unternehmen begrenzt!
Kosten
Für jeden Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin fällt nach Zusage ein Unkostenbeitrag von 50,00 € (netto) zzgl. MwSt. für den ganztägigen Workshop an. Inkludiert sind sämtliche Arbeitsmittel für den Workshop sowie Verpflegung und Getränke. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Workshop.
Die Referentin
Prof. Dr. Kathrin Reinke (ArsVitae-Institut für persönliche & berufliche Entwicklung) ist promovierte Wirtschaftspsychologin, Partnerin des ArsVitae-Instituts und Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius. Sie forscht und berät zu Themen wie Resilienz, Stressmanagement und Work-Life Balance.
Empfehlungen für dich

Pitch Club Online Edition - Reverse Recruiting für Unternehmen
Seid Ihr auf der Suche nach IT-Professionals?

Trendclash: AI meets Human-Robot-Collaboration
Zukunftsweisende Technologien in der Luftfahrt
