StartHub Hessen
Kredit

HessenFonds GuW (ERP)

Du planst eine Unternehmensgründung oder hast ein Start-up gegründet und möchtest Dein Unternehmen weiter ausbauen oder festigen? Dann kannst Du jetzt attraktive Finanzierungshilfen beantragen.

Das Förderprogramm HessenFonds GuW Hessen bietet Dir bis zu 1 Mio. Euro Kreditsumme zur Stärkung gewerblicher Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen für Technologien, Produkt- bzw. Geschäftsinnovationen in allen Wirtschaftsbereichen und soll Dich bei herausfordernden Veränderungen mittels Finanzierungen unterstützen.

Zielgruppe
Vor Gründung
bis 249 Mitarbeiter
Unternehmensart
Kapitalgesellschaft
Personengesellschaft
Pre-Founding
100 bis 1.000.000 Euro für Investitionsgüter und Betriebsmittel
Förderzweck
Investitionsgüter
Betriebsmittel
Innovationen
Forschung & Entwicklung
Digitalisierung
Liquidität
Produkt-, Prototypenentwicklung
Potenzialanalyse, Marktstudie
Markterschließung
Messen
Unternehmensgründung
Personalausgaben
Gebäude
Maschinen und Anlagen
Prozessoptimierung
Grundstücke
Immaterielle Wirtschaftsgüter

Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind alle Existenzgründende, freiberuflich Tätige sowie kleine und mittlere Unternehmen im Sinne der EU-Definition. Gefördert werden auch Gründungen im Nebenerwerb sowie Genossenschaften und gewerbliche Sozialunternehmen (jeweils mit Gewinnerzielungsabsicht).

Wie hoch ist die Förderung?

  • Kredit von 100.000 Euro bis zu 1 Mio. Euro
  • Zinsvergünstigung bis zu 2% p.a.
  • 2, 5, 10 und 20 Jahre Kreditlaufzeit
  • Darlehenslaufzeiten von mehr als 10 Jahren sind ausschließlich Gründenden und jungen Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt aktiv sind, vorbehalten.

Was wird gefördert?
Mit dem Darlehen HessenFonds GuW (ERP) können transformative Vorhaben gefördert werden.

Dies sind insbesondere Vorhaben in Zusammenhang mit:

  • Dekarbonisierung
  • Ressourcen- und Energieeffizienz
  • Digitalisierung
  • strategischer Resilienz
  • demografischen Wandel
  • Anpassungen an den Strukturwandel

Vorhaben von Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen für Technologien und/oder Produkt- bzw. Geschäftsinnovationen sind ebenfalls grundsätzlich förderfähig.

  • Die Antragstellung erfolgt über Deine Hausbank.
  • Nach einem persönlichen Gespräch wird Deine Bank weitere Unterlagen wie z.B. Investitionskostenplanung und Informationen zu möglichen Sicherheiten von Dir einfordern.
  • Alternativ gibt es eine besondere Kombinationsmöglichkeit mit einer BBH-Bürgschaft in Höhe von bis zu 80% des Kreditvolumens. Diese kann für die Darlehen aus dem HessenFonds GuW (ERP) mit einer vergünstigten Provisionsgebühr bei der Bürgschaftsbank Hessen beantragt werden. Hierfür nehmen Sie bitte Kontakt zur Bürgschaftsbank Hessen auf: www.bb-h.de.
  • Die Hausbank füllt die Antragsformulare aus und leitet die Unterlagen an die WIBank weiter.
  • Die WIBank prüft Deinen Antrag.
  • Im besten Fall erhältst Du die Zusage für den Darlehensvertrag. Die Rückmeldung erhältst Du über Deine Hausbank.

Das sind Deine nächsten Schritte:
Am besten Du informierst Dich vorab über über den HessenFonds GuW (ERP) und nimmst dann bei Fragen Kontakt mit der WIBank auf.

HessenFonds GuW (ERP) ist eine Variante des GuW Hessen (ERP)-Programms. Besonders günstige Zinsen erhalten Unternehmen für Vorhaben in den hessischen Regionalfördergebieten (Gemeinschaftsaufgabe der regionalen Wirtschaftsstruktur) sowie junge Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt aktiv sind.

Als Besonderheit im Programm HessenFonds GuW (ERP) erhalten eine zusätzliche Vergünstigung des Zinssatzes:

  • Unternehmen, die zukunftsweisende Ideen zu Technologien, Produkt- bzw. Geschäftsinnovationen in allen Wirtschaftsbereichen um setzen und
  • Unternehmen, die das Darlehen zur Finanzierung von unternehmerisch herausfordernden Veränderungen (insbesondere Dekarbonisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, Digitalisierung, strategische Resilienz, demografischer Wandel, Anpassung an den Strukturwandel) heranziehen

Der WIBank sind die folgenden Unterlagen einzureichen:

  • Das Antragsformular (KfW-Formular) einschließlich einer kurzen Vorhabensbeschreibung wird gemeinsam mit dem Finanzierungspartner (Programmbezeichnung: „HessenFonds GuW (ERP)“) erstellt.
  • Die Anlage De-minimis-Erklärung (WIBank-Formular) wird vollständig ausgefüllt und unterschrieben dem Finanzierungspartner vorgelegt.
  • Bei Investitionen außerhalb Hessens ist die Anlage Arbeitsplätze (WIBank-Formular) vollständig auszufüllen und unterschrieben dem Finanzierungspartner vorzulegen.
  • Kurzbeschreibung des angedachten innovativen bzw. Transformationsvorhabens
Merkblatt
Weitere Informationen

Kontakt

WIBank Förderberatung Wirtschaft
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen

Gustav-Stresemann-Ring 9

65189 Wiesbaden