Start-up-Förderung: 21 hessische Start-ups erhalten push!-Förderempfehlungen
Das Start-up-Stipendium push! des Landes Hessen hilft, eine Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Stipendien werden an Start-ups mit innovativen, wirtschaftlich verwertbaren und nachhaltigen Geschäftsmodellen vergeben. Darunter fallen technologische und nichttechnische Innovationen, insbesondere neuartige Produkte, Dienstleistungs-, Prozess-, Organisations- und Marketing-angebote. Das Stipendium ist ein Zuschuss zur Entwicklung und Umsetzung von innovativen Geschäftsmodellen und zum Auf- und Ausbau des Start-ups.

Das Start-up-Stipendium push! des Landes Hessen hilft, eine Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Stipendien werden an Start-ups mit innovativen, wirtschaftlich verwertbaren und nachhaltigen Geschäftsmodellen vergeben. Darunter fallen technologische und nichttechnische Innovationen, insbesondere neuartige Produkte, Dienstleistungs-, Prozess-, Organisations- und Marketing-angebote. Das Stipendium ist ein Zuschuss zur Entwicklung und Umsetzung von innovativen Geschäftsmodellen und zum Auf- und Ausbau des Start-ups.
Die Start-ups dieser aktuellen Förderrunde bilden wieder die vielfältigsten Wirtschaftszweige ab, darunter Landwirtschaft, Umwelttechnologie, Medizin, Bildung und viele weitere.
Das Start-up-Stipendium push! wird vom StartHub Hessen bei der Hessen Trade & Invest und der HA Hessen Agentur im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums betreut.
Folgende 21 Start-ups erhalten eine push!-Förderempfehlung:
- 1A Robotics Med, Frankfurt
- Circular Innotech, Darmstadt
- Cognilize, Gießen
- cre[ai]tion, Frankfurt
- Deep LS, Limburg
- Feschd, Gießen
- Inflabi, Darmstadt
- Innocept Mobility, Frankfurt
- Layover Solutions, Frankfurt
- Maple Tales, Frankfurt
- Persival, Ober-Ramstadt
- PIKAPAK, Frankfurt
- PIZZycle, Offenbach
- Prombyx, Gießen
- reLi Energy, Darmstadt
- Routime, Wiesbaden
- Stadtgemüse, Wiesbaden
- Straffr, Kassel
- Stoffschmiede, Darmstadt
- systolics, Wiesbaden
- Verus Digital, Darmstadt.
Die nächste Bewerbungsrunde für das Start-up-Stipendium push! startet am 24. Mai 2023. Details zu push! – Das Stipendium für dein Start-up in Hessen unter: https://push.hessen.de
Quelle: Pressemitteilungen / HTAI
Auch interessant für dich

Fünf Startups erfolgreich beim StartMiUp Capital Contest
Drei mittelhessische Hochschul-Teams kämpften mit ihren Geschäftsideen erfolgreich um die Gunst der Jury und sicherten sich die Interessensbekundungen der Jury.


Lehrerin entwickelt innovative Bewerbungsplattform für Schüler und Berufsanfänger
Ein Bewerbungsprozess der Spaß macht, leicht ist und die Persönlichkeit der Bewerbenden in den Fokus rückt. Schluss mit langweiligen, unpersönlichen und komplizierten Bewerbungsprozessen. Das ist die Vision von JoBiNeo, der innovativen Bewerbungsplattform, die ähnlich wie Online-Dating funktioniert und Jugendliche für Unternehmen erreichbar machen soll.


Die talking hands App ist live
Das inklusions-Startup talking hands launcht ihre eigene App. Seit 2 ½ Jahren unterstützen ihre Gebärden-Daumenkinos über 3000 Bildungseinrichtungen in der Alltagskommunikation. Jetzt soll eine App dazu beitragen, dass Kinder zu Hause, in der Schule oder Kita die Gebärdensprache lernen können. Der Gedanke dahinter: In zahlreichen Lebensbereichen, die für die soziale Entwicklung des Kindes grundlegend sind,...
