Aus StartMiUp wird StartMiUp Innovations- und Startupcampus
Nach vier Jahren erfolgreicher Projektlaufzeit im Rahmen der EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft-Förderung ist StartMiUp nun eine eigenständige Einrichtung.
© StartMiUp / LinkedIn
Nach vier Jahren erfolgreicher Projektlaufzeit im Rahmen der EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft-Förderung ist StartMiUp nun eine eigenständige Einrichtung.
Aus dem StartMiUp Startupnetzwerk Mittelhessen wird der StartMiUp Innovations- und Startupcampus – die zentrale Anlaufstelle für Gründungsförderung und Innovation in Mittelhessen.
Dank des Engagements und der Finanzierung durch die drei mittelhessischen Hochschulen (Justus-Liebig-Universität Giessen, Philipps-Universität Marburg und Technische Hochschule Mittelhessen) werden sie auch weiterhin mit die bewährten Programmen da sein und Gründerinnen und Gründer unterstützen und ein Part des Start-up-Ökosystems bleiben!
Quelle: StartMiUp / LinkedIn
Auch interessant für dich
Leica bringt Uhrenarmband aus LOVR™ von revoltech auf den Markt
Das vom Darmstädter Materialstart-up entwickelte pflanzenbasierte und recyclebare Material bietet eine nachhaltige Ergänzung für das Premium-Sortiment von Leica.
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.