Bewerbung zum Deutsch-Französischen Wirtschaftspreis gestartet
Mit der Auszeichnung soll die unternehmerische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich honoriert und gefördert werden.
Der deutsch-Französische Wirtschaftspreis wurde 2011 von der Deutsch Französischen Industrie- und Handelskammer ins Leben gerufen. Es steht unter der Schirmherrschaft der deutschen und französischen Wirtschaftsministerien und wird alle zwei Jahre an deutsche und französische Unternehmen vergeben, die erfolgreiche Kooperationsprojekte durchgeführt haben. Mit dieser Auszeichnung soll die unternehmerische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich honoriert und gefördert werden. Durch den Preis werden deutsch-französische „Best-Practice-Initiativen“ hervorgehoben und am Abend der Preisverleihung vor bedeutenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur präsentiert.
Mehr dazu finden Sie hier.
Bewerben Sie sich, wenn ihr Start-up …
- sich mindestens im Fundraising Series A befindet, also Seed-Investments bereits abgeschlossen hat
- über ein Business-Modell verfügt
- über ein vermarktetes Produkt/Service verfügt
- in der Lage ist, sich bei Industrieunternehmen als Partner zu positionieren
Auch interessant für dich
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.
Agrario Energy startet Plattform zur Flächenprüfung für erneuerbare Energien
Das Start-up aus Wiesbaden hat eine neue Plattform online gestellt. Mit ihr können Eigentümer ihre Flächen auf Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien überprüfen. Wie das genau funktioniert.