Citrix übernimmt IT Security-Start-up aus Darmstadt
Exit beim Darmstädter Start-up deviceTRUST: Die Hessen werden von Citrix, einer Unternehmenseinheit der US-amerikanischen Cloud Software Group, übernommen.
© Citrix
Exit bei einem hessischen Start-up aus der IT Security-Branche: deviceTRUST aus Darmstadt ist von Citrix, einer Geschäftseinheit des US-Unternehmens Cloud Software Group, übernommen worden. Gegründet im Jahr 2016, hat deviceTRUST eine Plattform für Unternehmen entwickelt, mit der Angestellte von überall auf ihren digitalen Arbeitsplatz zugreifen können und IT-Abteilungen zugleich die notwendigen Informationen und Kontrollmöglichkeiten haben, um alle Sicherheits-, Compliance- und gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Zu den bisherigen Investoren gehörten unter anderem der High-Tech Gründerfonds, die Technologiefonds Hessen GmbH sowie Hessen Kapital.
Mit dem strategischen Zukauf will Citrix seine eigene Plattform stärken
Mit dem strategischen Zukauf will Citrix die Sicherheitsfähigkeiten seiner eigenen Plattform stärken, mit der sich Angestellte ebenfalls von unterwegs in Unternehmensnetzwerke einloggen können. Dies erklärte das US-Unternehmen in einer Mitteilung. Auf diese Weise wolle man den Nutzen der eigenen Plattform für die Kundinnen und Kunden stärken. Zum Kaufpreis machten beide Unternehmen keine Angaben.
Die vollständige Pressemitteilung von Citrix kann hier nachgelesen werden.
Auch interessant für dich
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.
Agrario Energy startet Plattform zur Flächenprüfung für erneuerbare Energien
Das Start-up aus Wiesbaden hat eine neue Plattform online gestellt. Mit ihr können Eigentümer ihre Flächen auf Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien überprüfen. Wie das genau funktioniert.