StartHub Hessen
22.10.2025

Darmstädter Start-up schließt Finanzierungsrunde über 1,5 Millionen Euro ab

Das Software-Start-up Xelera hat eine Seed-Runde in Höhe von 1,5 Millionen Euro abgeschlossen. Beteiligt sind der französische Early Stage-Investor Hi inov und der European Innovation Council Fund.

Nahaufnahme von Euro-Banknoten verschiedener Stückelungen, fächerförmig angeordnet. © Pexels/Pixabay
SoftwareRechenzentrenXeleraDarmstadtFinanzierungStart-up

Erfolgreiche Finanzierungsrunde für Xelera: Das Start-up aus Darmstadt hat in einer Seed-Runde 1,5 Millionen Euro zusätzliches Kapital eingesammelt. Beteiligt waren der französische Early Stage-Investor Hi inov und der europäische European Innovation Council (EIC) Fund.

Software von Xelera beschleunigt KI und Netzwerksicherheit in Rechenzentren

Xelera hat sich auf die Beschleunigung von KI und Netzwerksicherheit in Rechenzentren spezialisiert. Dafür hat das Start-up eine Software entwickelt, die es Betreibern von Rechenzentren ermöglicht, datenintensive Rechenprozesse deutlich schneller und effizienter durchzuführen. So soll auch die Energieeffizienz in Rechenzentren verbessert werden. Gegründet wurde Xelera im Jahr 2018.

Start-up plant technische Weiterentwicklung und Erschließen neuer Märkte

Wie aus einer gemeinsamen Mitteilung von Xelera und Hi inov hervorgeht, plant das Start-up mit dem zusätzlichen Kapital die technische Entwicklung seiner Software-Plattform sowie die Erweiterung des Produktportfolios voranzutreiben. Gleichzeitig verfolgt Xelera das Ziel, seine Präsenz auf zentralen Märkten in Europa und Nordamerika auszubauen.

Unternehmen sollen Zugang zu leistungsfähigen Rechenprozessen erhalten

"Unsere Mission ist, jedem Unternehmen Zugang zu leistungsfähigen Rechenprozessen zu ermöglichen, die einfach, skalierbar und effizient sind", erklärt Felix Winterstein, Co-Gründer und CEO von Xelera. "Wir sind davon überzeugt, dass Xelera eine bedeutende Rolle spielen wird, wenn es darum geht, die Zukunft digitaler Infrastruktur zu prägen und freuen uns darauf, das Team von Xelera auf diesem Weg zu begleiten", sagt Wolfgang Krause, Partner bei Hi inov.

Über die Finanzierungsrunde hatte bereits unter anderem das Branchenportal "deutsche-startups.de" berichtet. Die vollständige Pressemitteilung zur abgeschlossenen Seed-Finanzierungsrunde ist hier verfügbar. Weitere Informationen zu Xelera sind auf der Webseite des Start-ups zu finden.

Auch interessant für dich