Darmstadt – die Wissenschaftsstadt
New York, London, Paris, Darmstadt – wer Haarkosmetikprodukte nutzt, wird diesen Schriftzug schon des Öfteren - vermutlich ein wenig erstaunt - gelesen haben. Gleiches gilt für Pharmazieprodukte aus der Apotheke in welchen ein nicht geringer Anteil der Angebotspalette vom weltweit ältesten Pharmazieunternehmen Deutschlands mit Sitz in Darmstadt kommt.
Denn die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist in der Welt zu Hause und in Darmstadt spiegelt sich die globale Diversifikation in all ihren Facetten wieder. Ein breites Spektrum an Branchenschwerpunkten in der Wirtschaft, die große Fülle an Fachbereichen an den Universitäten sowie eine hohe Anzahl an wissenschaftlichen Einrichtungen, sind nur ein paar Gründe dafür, dass wirtschaftliche Dynamik und ein hoher Innovationsgrad zum Standard am Standort der Wissenschaftsstadt Darmstadt gehört.
Weitere Informationen zum Standort "Darmstadt" findet ihr hier
Quelle: https://www.20jahrehgp.de/darmstadt
Auch interessant für dich
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.
Agrario Energy startet Plattform zur Flächenprüfung für erneuerbare Energien
Das Start-up aus Wiesbaden hat eine neue Plattform online gestellt. Mit ihr können Eigentümer ihre Flächen auf Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien überprüfen. Wie das genau funktioniert.