Diehl Metering übernimmt Frankfurter Start-up Preventio
Exit bei Preventio: Das Technologie-Start-up aus Frankfurt wird von einem Smart-Metering-Spezialisten übernommen. Was sich die Partner von dem Geschäft versprechen.

Erfolgreicher Exit für das Gründerteam des Technologie-Start-ups Preventio: Das 2021 gegründete Unternehmen, das sich auf Leckage-Erkennung und Planung von Wartungsarbeiten spezialisiert hat, wird von der in Ansbach bei Nürnberg ansässigen Diehl Metering GmbH übernommen. Das teilen beide Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.
Preventio-Technologie in Sektoren wie Wasser, Fernwärme oder Industrieparks im Einsatz
Im Detail entwickelt die Preventio GmbH KI-Lösungen im Bereich Leckage-Erkennung, Planung von Wartungsarbeiten sowie Risikobewertung in Rohrleitungsnetzen. Durch das Nutzen von Echtzeit- und historischen Daten ist Preventio in der Lage, präzise Leckagen zu lokalisieren, Wartungspläne zu optimieren sowie datenbasierte Erkenntnisse zur Optimierung der Infrastrukturverwaltung zu optimieren. Zum Einsatz kommt die Technologie des Start-ups in Sektoren wie Wasser, Fernwärme oder Industrieparks.
Fähigkeiten im Bereich Leckerkennung in Echtzeit sollen erweitert werden
Die Diehl Metering GmbH hat sich wiederum auf die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Smart-Metering-Lösungen spezialisiert. Mit der Übernahme von Preventio will Diehl laut Mitteilung seine Fähigkeiten im Bereich der Leckerkennung in Echtzeit erweitern. "Der Zusammenschluss mit Diehl Metering bedeutet nicht nur mehr Reichweite für uns – es geht darum, unsere Wirkung zu verstärken. Unsere Kunden werden deutlich von den kombinierten Kompetenzen von PREVENTIO und Diehl Metering profitieren", erklären die Preventio-Gründer, Bledion Vladi und Peter Yves Ruland.
Die vollständige Pressemitteilung zur Übernahme ist hier zu finden. Weitere Informationen zum Start-up Preventio gibt es auf der Webseite des Unternehmens.
Auch interessant für dich

Frankfurter Start-up Cyreen stellt neuen Investor vor
Das Marketing-Start-up Cyreen hat mit der Beteiligungsgesellschaft butterfly & elephant einen neuen Investor an Bord. Gemeinsam wollen die Partner das Marketing im stationären Handel verbessern.

Bewerbungsphase für den Hessischen Gründerpreis 2025 kurz vor Abschluss
Der Hessische Gründerpreis sucht jedes Jahr die besten Gründungsideen des Landes. Für die Wettbewerbsrunde des Jahres 2025 endet die Bewerbungsphase am 7. Mai. Wer mitmachen kann.


Neue Förderrunde für Digi-Zuschuss des Landes Hessen gestartet
Mit dem Digi-Zuschuss erhalten hessische Unternehmen finanzielle Unterstützung bei der Digitalisierung. Auch Start-ups können von der Förderung profitieren. Wie das genau funktioniert.
