Endspurt für die „Hessen-Champions 2021“

Bewerbungsschluss verlängert bis zum 30. Juni 2021. Gesucht werden Weltmarktführer, Innovatoren und Jobmotoren in Hessen.
Zahlreiche Unternehmen bewerben sich in diesem Jahr um den „Hessen-Champions“-Titel, berichten das Hessische Wirtschaftsministerium, die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen mbH (MBG H) und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI). Die vier Veranstalter loben die Vielfalt und die Qualität der bereits vorliegenden Bewerbungen.
„Die ‚Hessen-Champions‘ der vergangenen Jahre zeigen, wie facettenreich die hessische Unternehmenslandschaft ist. Wir möchten die Qualität dieser Unternehmen der Öffentlichkeit mit unserem Wettbewerb stärker ins Bewusstsein rufen“, erklärt Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, der Schirmherr des Wettbewerbs. „Gerade in Anbetracht der aktuell schwierigen Bedingungen bieten wir weiteren hessischen Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, sich zu bewerben und verlängern die Bewerbungsfrist bis 30. Juni 2021“, so Al-Wazir.
Gesucht werden Weltmarktführer, die in ihrer Branche mit einem Produkt oder einer Dienstleistung weltweit führend sind, Innovatoren, die neue Produkte oder Verfahren entwickelt haben sowie Jobmotoren, die unter Berücksichtigung ihrer Größe überdurchschnittlich viele neue Arbeitsplätze in Hessen geschaffen haben. Wie auch in den vergangenen Jahren sind nicht nur große, sondern vor allem auch kleine und mittelständische Betriebe aufgerufen mitzumachen. Auch ein mittleres Unternehmen kann Weltmarktführer sein, auch ein kleines Unternehmen Jobmotor. Die Veranstalter schauen mit großer Zuversicht auf die Durchführung der diesjährigen Preisverleihung am 26. Oktober 2021 im Rahmen des Hessischen Unternehmertages unter dem Motto „Sportsgeist und Wettbewerbsstärke“.
Onlinebewerbung für die „Hessen-Champions 2021“ unter www.hessen-champions.de
Auch interessant für dich

Hessen Agentur stellt neues Karriereportal vor
Die Hessen Agentur, Wirtschaftsförderer des Landes, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH, zu dem auch das StartHub Hessen gehört, ein neues Karriereportal. Was Interessenten dort finden.


Deutscher Startup Monitor: Investments in deutsche Start-ups nehmen zu
Wie geht es Start-up-Gründerinnen und -Gründern und der Start-up-Branche insgesamt? Das hat der Startup-Verband im Deutschen Startup Monitor 2025 ermittelt. Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.

Eco:nnect wird zum Treffpunkt für das hessische Start-up-Ökosystem
Rund 100 Teilnehmer aus der Start-up-Szene des Landes kamen bei der fünften eco:nnect in Frankfurt zusammen. Veranstaltet wurde das Arbeitstreffen in Zusammenarbeit mit der neuen Start-up Factory Futury.
