Eröffnung des "Future Aviation Lab" des HOLM-Clusters Hessen Aviation
Neues Brancheninnovationslabor als zentrale Anlaufstelle für Vernetzung, Austausch und Zusammenarbeit der Luftfahrtindustrie. Das Cluster ist das Netzwerk für Akteure der Luftfahrtindustrie, unterstützt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen aus der Luftverkehrswirtschaft und Luftfahrttechnik mit seinen Aktivitäten, bündelt Expert*innenwissen und treibt die Vernetzung der Akteure untereinander sowie mit Politik und Gesellschaft voran. Mit dem neuen Future Aviation Lab steht dem Netzwerk ab sofort ein multifunktionaler Raum zum Austausch und Dialog, zur gemeinsamen Projektarbeit sowie für Veranstaltungen und Workshops zur Verfügung. Sponsoren des Future Aviation Labs sind die Hessen Trade & Invest (HTAI) GmbH und das Technologieland Hessen.
© House of Logistics & Mobility GmbH
Quelle: House of Logistics and Mobility (HOLM)
Auch interessant für dich
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.
Agrario Energy startet Plattform zur Flächenprüfung für erneuerbare Energien
Das Start-up aus Wiesbaden hat eine neue Plattform online gestellt. Mit ihr können Eigentümer ihre Flächen auf Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien überprüfen. Wie das genau funktioniert.