Erfolgreicher Exit: Melitta übernimmt Frankfurter Start-up Roastmarket

2015 von Boris Häfele und Philip Müller in Frankfurt gegründet, hat sich Roastmarket schnell als Online-Markt für Premium-Kaffee etabliert und sein Sortiment kontinuierlich ausgebaut. Heute bieten die E-Commerce-Spezialisten mehr als 4100 Produkte von mehr als 280 Marken an, darunter auch Kaffeemaschinen und Zubehör sowie Tee und Süßigkeiten. Im letzten Jahr konnte der Umsatz von 11 auf 23 Mio. € gesteigert werden. Mittlerweile 122 Mitarbeiter in Frankfurt und Hanau wickeln ihn ab. Schon in 2016 erkannten zwei Mitglieder der Business Angels Frankfurt RheinMain das Potential des Geschäftsmodells und die Qualität der Gründer. Gemeinsam mit anderen Investoren finanzierten sie in mehreren Runden das Wachstum von Roastmarket. The Enabling Company (TEC), die Media-for-Equity-Einheit des Burda Verlags sowie die Melitta Unternehmensgruppe stiegen ebenfalls ein. Melitta hat nun 72% der Unternehmensanteile übernommen, die restlichen Anteile hält weiterhin TEC. Boris Häfele bleibt Roastmarket als Geschäftsfüher erhalten, mittlerweile gemeinsam mit dem Co-Geschäftsführer Gisbert Grasses. Melitta teilte mit, wie das Handelsblatt am 31.7.2021 berichtete, dass es zusammen mit Burda „entsprechende Ressourcen“ zur Verfügung stellen werde, um die strategischen Wachstumsperspektiven zu nutzen. „Das sind gute Aussichten für Roastmarket und eine tolle Erfolgsgeschichte für unseren Start-up-Standort.“ stellt Andreas Lukic, Vorsitzender der Business Angels FrankfurtRheinMain fest. „Der Exit bei Roastmarket belegt, was passieren kann, wenn quirlige Start-ups und erfahrene Business Angels zusammenkommen. Seit nun schon über 20 Jahren unterstützen wir dies.“
Auch interessant für dich

Hochschule RheinMain sucht Gründerteams für Studie
Die Hochschule Rhein-Main forscht als Teil eines internationalen Hochschul-Netzwerks zur Intuition und Zusammensetzung von Gründerteams. Dafür werden Start-ups gesucht, die an Befragungen teilnehmen.

Frankfurter Start-up sichert sich Finanzierung in Höhe von 15 Millionen Euro
Das Energie- und Software-Start-up node.energy hat eine Series-B-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Wofür die Frankfurter das zusätzliche Kapital einsetzen wollen.

YFN startet Inkubator für junge Start-up-Gründer
Das Young Founders Network legt ein Inkubator-Programm für junge Gründerinnen und Gründer bis 25 Jahre auf. Bis zum 1. Mai können sich Interessenten bewerben. Was die Teilnehmer erwartet.