etalytics ist Hessen-Champion 2023
Next Level Energieintelligenz für die Industrie: In einer Zeit, in der die Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu den obersten Zielen gehört, ist effizientes Energiemanagement unerlässlich. Eine wegweisende Lösung für die Ressourcenoptimierung wird durch die KI-gestützte Software etaONE® geboten.
© Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Die etalytics GmbH, gegründet im Jahr 2020, ist aus der renommierten Forschungsgruppe "ETA | Energietechnologien und Anwendungen in der Produktion" der TU Darmstadt hervorgegangen. Als Startup bringt etalytics bahnbrechende Technologien aus dem Bereich Data Analytics, KI und Energy Science aus der Forschung in die Praxis. Die Anwendungsbereiche reichen von Rechenzentren und Produktionsanlagen bis hin zu Smart Cities, Energieversorgern und Gebäudekomplexen.
Die etaONE®-Plattform ist das „Schweizer Taschenmesser“ der datengestützten Energiesystemoptimierung mit vielfältigen Modulen für die Analyse und Visualisierung komplexer Energiesysteme. Mithilfe von daten- und modellbasierten Verfahren werden Digitale Zwillinge berechnet, anhand derer das Systemverhalten laufend überprüft und unter Berücksichtigung vielfältiger Einflussgrößen prädiktiv optimiert werden kann. Die Anlagen werden dabei optimal aufeinander abgestimmt und Speicherkapazitäten werden gemäß Wetter- und Energiemarktprognosen energieflexibel und kosteneffizient eingeplant. Das Ergebnis ist eine Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 50%, ohne dass teure Hardware nachgerüstet werden muss. Etalytics setzt damit neue Maßstäbe für das Energiemanagement der Zukunft.
Auch interessant für dich
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.
Agrario Energy startet Plattform zur Flächenprüfung für erneuerbare Energien
Das Start-up aus Wiesbaden hat eine neue Plattform online gestellt. Mit ihr können Eigentümer ihre Flächen auf Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien überprüfen. Wie das genau funktioniert.