StartHub Hessen
10.10.2025

Fünf neue Start-ups ziehen im HOLM in Frankfurt ein

Ab Januar 2026 sind fünf neue Start-ups im House of Logistics and Mobility (HOLM) ansässig. Sie alle profitieren von der Start-up-Förderung des HOLM. Wer demnächst die Start-up-Flächen bespielt.

Innenraum mit roten Sitzbänken und großen weißen Pflanzgefäßen mit Palmen in einem modernen Atrium. © House of Logistics and Mobility
Logo von HOLM Frankfurt mit rotem Schriftzug und drei roten Pfeilspitzen
HOLMLogistikMobilitätFörderungStart-upFrankfurt

Die Start-up-Förderung im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt wird ab Januar 2026 fünf neue Start-ups unterstützen. Das Quintett konnte bei einer Pitch-Veranstaltung die Jury der HOLM-Start-up-Förderung von sich überzeugen.

Kostenlose Räumlichkeiten und inhaltliche Unterstützung für Start-ups

Die ausgewählten Start-ups haben die Möglichkeit, bis zu zwei Jahre lang kostenlos die Start-up-Räumlichkeiten im HOLM zu nutzen. Zugleich besteht im HOLM, in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flughafen, eine räumliche Nähe zu zahlreichen weiteren Unternehmen aus der Logistik- und Mobilitätsbranche. Neben der Infrastruktur umfasst die Start-up-Förderung im HOLM auch eine inhaltliche Komponente. Dabei werden die Start-ups und Scale-ups aus dem HOLM beispielsweise bei der Suche nach geeigneten Mentoren, sowie nach Präsenz-Möglichkeiten auf passenden Messen und Veranstaltungen unterstützt. Hinzu kommen Kooperationen mit weiteren Förderinstitutionen und Gründungszentren, Coachingprogramme und Netzwerkveranstaltungen.

Die folgenden fünf Start-ups werden in der neuen Förderrunde des HOLM unterstützt:

  • Echomotion: KI-Lösung für die Mobilitätsbranche, die Unternehmen ermöglicht, sich stärker auf ihre Kernkompetenzen zu fokussieren
  • Fenexity: Unterstützt Betreiber von Elektrofahrzeugen bei der intelligenten Steuerung ihrer Ladevorgänge
  • Ocean Package: Fokussiert auf E-Commerce und die Produktion wiederverwendbarer Versandkartons aus recyceltem Kunststoff, die für bis zu 20 Versandzyklen ausgelegt sind
  • Parkbest: Verbessert das Parkraum-Management in Städten und Kommunen - etwa mit einem digitalen Parkleitsystem
  • PreserviTec: KI-basierte Lösung zur frühzeitigen Fehlererkennung. Eingesetzt werden kann das Programm zur mittelfristigen Prognose im Bauwesen, bei kritischer Infrastruktur, Industrieimmobilien und dem Kulturerbe

Weitere Informationen zur Start-up-Förderung des HOLM sind auf der Webseite des House of Logistics and Mobility zu finden.

Auch interessant für dich