StartHub Hessen
13.01.2023

Finanzierungsmöglichkeiten für Startups

In der Serie BBB – BMH Business Bootcamp – beschäftigt sich das Team der BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH, mit sämtlichen (Finanzierungs-)Themen, die die Gründer- und Investorenszene beschäftigen: Ein Business Bootcamp für Startups, angefangen von der Standortwahl – über Finanzierungsformen und Personalauswahl – bis hin zur Vorbereitung auf die nachfolgenden Finanzierungsphasen.  Um Gründern die Wahl der passenden Finanzierungsform...

BBB-BMH-Business-Bootcamp.jpg © BMH
Rhein-Main-Startups - Station
Finanzierung

In der Serie BBB – BMH Business Bootcamp – beschäftigt sich das Team der BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH, mit sämtlichen (Finanzierungs-)Themen, die die Gründer- und Investorenszene beschäftigen: Ein Business Bootcamp für Startups, angefangen von der Standortwahl – über Finanzierungsformen und Personalauswahl – bis hin zur Vorbereitung auf die nachfolgenden Finanzierungsphasen.  Um Gründern die Wahl der passenden Finanzierungsform zu erleichtern, geht es im heutigen Teil des BMH Business Bootcamp um die verschiedenen Finanzierungsoptionen sowie deren Vor- und Nachteile: Venture Capital, Förderprogramm oder doch Crowdfunding? – Die Finanzierungsmöglichkeiten für Startups sind vielfältig. Dabei gilt jedoch: Geld ist nicht gleich Geld! Der Gastautor ist Sebastian Schnell.

Auch interessant für dich