Frankfurter Start-up Chamelaion schließt Finanzierungsrunde ab
Erfolg für das Frankfurter KI-Start-up Chamelaion: Bei einer Matching-Veranstaltung des Business Angels Frankfurt Rhein-Main e.V. stellen Investoren dem Gründerteam rund 200.000 Euro zur Verfügung.

Das Frankfurter AI-Start-up Chamelaion hat seine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Bei einer Matching-Veranstaltung der Business Angels Frankfurt Rhein-Main konnte das Gründerteam sechs Investoren mit seinem Pitch überzeugen und sich so zusätzliche Finanzmittel in Höhe von rund 200.000 Euro sichern. Das berichtet der Business Angels Frankfurt-Rhein-Main e.V. in einer Mitteilung.
Start-up entwickelt KI-Tool, das Videos übersetzt und synchronisiert
Chamelaion entwickelt eine innovative Technologie, die die nahtlose Übersetzung und Synchronisation von Videos ermöglicht. Neben dem reinen Inhalt des gesprochenen Textes werden mit Hilfe der KI-Anwendung auch Stimme und Tonalität in eine andere Sprache übersetzt. "Ihre KI-Lösung eröffnet völlig neue Möglichkeiten für internationale Kommunikation, indem sie Sprachbarrieren auf innovative Weise überwindet", loben die Business Angels Frankfurt-Rhein-Main das Geschäftsmodell des Start-ups.
Zu vollständigen Mitteilung der Business Angels Frankfurt Rhein-Main geht es hier. Mehr Informationen zu Chamelaion gibt es auf der Webseite des Start-ups.
Auch interessant für dich

Hessisches Start-up bei Cybersecurity-Accelerator vertreten
Zealience aus Frankfurt ist als Teilnehmer-Start-up bei der fünften Runde des ATHENE Accelerator-Programms dabei. Was die Teams erwartet und wann das Programmfinale stattfindet.

KI-Start-ups aus Hessen sollen noch sichtbarer werden
Hessian.AI, das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz, will die KI-Start-up-Landschaft vermessen. Eine Studie soll Hessens KI-Start-ups abbilden und sie so sichtbar machen. Teilnahmeschluss ist der 23. Mai.


Land Hessen bietet finanzielle Unterstützung für Games-Start-ups
Start-ups aus der Computer- und Videospielbranche können ab sofort wieder von der HESSEN serious GAME-Förderung profitieren. Bewerbungen sind bis zum 2. Juni möglich.
