Frankfurter Start-up Chamelaion schließt Finanzierungsrunde ab
Erfolg für das Frankfurter KI-Start-up Chamelaion: Bei einer Matching-Veranstaltung des Business Angels Frankfurt Rhein-Main e.V. stellen Investoren dem Gründerteam rund 200.000 Euro zur Verfügung.
Das Frankfurter AI-Start-up Chamelaion hat seine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Bei einer Matching-Veranstaltung der Business Angels Frankfurt Rhein-Main konnte das Gründerteam sechs Investoren mit seinem Pitch überzeugen und sich so zusätzliche Finanzmittel in Höhe von rund 200.000 Euro sichern. Das berichtet der Business Angels Frankfurt-Rhein-Main e.V. in einer Mitteilung.
Start-up entwickelt KI-Tool, das Videos übersetzt und synchronisiert
Chamelaion entwickelt eine innovative Technologie, die die nahtlose Übersetzung und Synchronisation von Videos ermöglicht. Neben dem reinen Inhalt des gesprochenen Textes werden mit Hilfe der KI-Anwendung auch Stimme und Tonalität in eine andere Sprache übersetzt. "Ihre KI-Lösung eröffnet völlig neue Möglichkeiten für internationale Kommunikation, indem sie Sprachbarrieren auf innovative Weise überwindet", loben die Business Angels Frankfurt-Rhein-Main das Geschäftsmodell des Start-ups.
Zu vollständigen Mitteilung der Business Angels Frankfurt Rhein-Main geht es hier. Mehr Informationen zu Chamelaion gibt es auf der Webseite des Start-ups.
Auch interessant für dich
Wettbewerb für Social Start-ups startet in neue Runde
Soziale Start-ups, die auf der Suche nach einer Herausforderung ebenso wie nach Unterstützung sind, können sich bis zum 16. Februar für Generation D bewerben. Wer mitmachen darf und wie der Wettbewerb abläuft.
Wiesbadener Start-up Routime begrüßt ersten Investor
Mit dem Unternehmer Christoph Jordan begrüßt das Wiesbadener Start-up Routime seinen ersten Angel-Investor. Was das Unternehmen, das sprechende Kinderwanduhren entwickelt, mit dem zusätzlichen Geld plant.
Deutsche Bahn kooperiert mit Start-up aus Frankfurt
In ICE-Zügen der Deutschen Bahn steht im Januar Essen von Verrano auf dem Speiseplan. In den Bordrestaurants können Passagiere Bagel mit dem geräucherten und gereiften Wurzelgemüse des Frankfurter Food Start-ups probieren.