Green-Tech-Hub geht an den Start - Region für grüne Ideen
In Nordhessen entsteht ein Green-Tech-Hub, das grüne Technologie-Ideen von Gründerinnen und Gründern begleitet und den Kontakt zu regionalen Kapitalgebern vermittelt. Zu dieser Initiative haben sich der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) in Nordhessen, die Wirtschaftsförderung Region Kassel (WFG), die IHK Kassel-Marburg, der Science Park Kassel sowie Unternehmen und Investoren aus der Region zusammengeschlossen.

Der Impuls, das Start-up-Center für Nordhessen zu gründen, ist vom Vorstand des VDI in Nordhessen ausgegangen, um an den Erfolg des „Start-up-Hack Nordhessen“, der seit 2020 angeboten wird, anzuknüpfen und ihn auszubauen. Beim Start-up-Hack werden gemeinsam mit erfahrenen Coaches aus der Region grüne Gründungsideen erarbeitet und weiterentwickelt. In diesem Jahr findet er vom 7. bis 11. November statt. Kassel habe das Potenzial zum Green-Tech-Hub, sagt der Vorsitzende des VDI in Nordhessen, Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach vom Fachgebiet Umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp) an der Universität Kassel.
Quelle: Green-Tech-Hub geht an den Start - Region für grüne Ideen - IHK Kassel-Marburg
Auch interessant für dich

Hessen Agentur stellt neues Karriereportal vor
Die Hessen Agentur, Wirtschaftsförderer des Landes, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH, zu dem auch das StartHub Hessen gehört, ein neues Karriereportal. Was Interessenten dort finden.


Deutscher Startup Monitor: Investments in deutsche Start-ups nehmen zu
Wie geht es Start-up-Gründerinnen und -Gründern und der Start-up-Branche insgesamt? Das hat der Startup-Verband im Deutschen Startup Monitor 2025 ermittelt. Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.

Eco:nnect wird zum Treffpunkt für das hessische Start-up-Ökosystem
Rund 100 Teilnehmer aus der Start-up-Szene des Landes kamen bei der fünften eco:nnect in Frankfurt zusammen. Veranstaltet wurde das Arbeitstreffen in Zusammenarbeit mit der neuen Start-up Factory Futury.
