Green-Tech-Hub geht an den Start - Region für grüne Ideen
In Nordhessen entsteht ein Green-Tech-Hub, das grüne Technologie-Ideen von Gründerinnen und Gründern begleitet und den Kontakt zu regionalen Kapitalgebern vermittelt. Zu dieser Initiative haben sich der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) in Nordhessen, die Wirtschaftsförderung Region Kassel (WFG), die IHK Kassel-Marburg, der Science Park Kassel sowie Unternehmen und Investoren aus der Region zusammengeschlossen.
© WFG Region Kassel
Der Impuls, das Start-up-Center für Nordhessen zu gründen, ist vom Vorstand des VDI in Nordhessen ausgegangen, um an den Erfolg des „Start-up-Hack Nordhessen“, der seit 2020 angeboten wird, anzuknüpfen und ihn auszubauen. Beim Start-up-Hack werden gemeinsam mit erfahrenen Coaches aus der Region grüne Gründungsideen erarbeitet und weiterentwickelt. In diesem Jahr findet er vom 7. bis 11. November statt. Kassel habe das Potenzial zum Green-Tech-Hub, sagt der Vorsitzende des VDI in Nordhessen, Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach vom Fachgebiet Umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp) an der Universität Kassel.
Quelle: Green-Tech-Hub geht an den Start - Region für grüne Ideen - IHK Kassel-Marburg
Auch interessant für dich
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.
Agrario Energy startet Plattform zur Flächenprüfung für erneuerbare Energien
Das Start-up aus Wiesbaden hat eine neue Plattform online gestellt. Mit ihr können Eigentümer ihre Flächen auf Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien überprüfen. Wie das genau funktioniert.