Hessen goes Lisbon: WebSummit 2023 (Bewerbung abgeschlossen)
Es sind keine Bewerbungen mehr möglich! Das Web Summit ist eine jährliche Technologie Messe in Lissabon mit imposanten Kennzahlen aus 2022: 71.000 Teilnehmer aus 160 Ländern, davon 42% Frauen, 1.000 Speaker, 2.300 Startups, 1.000 Investoren, 2.000 Medienvertreter und 340 Partner Unternehmen.

Das Web Summit ist eine jährliche Technologie Messe in Lissabon mit imposanten Kennzahlen aus 2022: 71.000 Teilnehmer aus 160 Ländern, davon 42% Frauen, 1.000 Speaker, 2.300 Startups, 1.000 Investoren, 2.000 Medienvertreter und 340 Partner Unternehmen.
Dieses Jahr (2023) wird „The German Park - Nachhaltigkeit durch Digitalisierung“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz präsentiert. Der Auftritt umfasst 648 qm Fläche in prominenter Lage mitten auf dem Web Summit, mit Lounge, Bühne, sowie Standfläche für die Bundesländer und Startups.
Unsere Leistungen im Überblick
Unser Angebot ermöglicht es dir, auf der Messe mit einem Informationzentrum (IZ) vertreten zu sein. Folgende Leistungen sind inkludiert:
- 2 qm Infocounter, Stuhl, Logo, Bildschirm für 1 Tag (13., 14. oder 15. Nov. 2023, Einteilung erfolgt durch das StartHub Hessen)
- Nutzung der Lounge für Gespräche
- Deutschland Stand Bühnenprogramm: (ggf. Teilnahme an thematisch passenden Panels nach Absprache und Anmeldung)
- Themenfokus: Nachhaltigkeit durch Digitalisierung, Cybersecurity, Fachkräftemangel, Deutschland als Investitionsstandort
- Bühnenprogramm mit Pitches, Panels und Keynotes an allen Tagen der Veranstaltung
- Politische Begleitung der Partnerlandbeteiligung
- German Networking Side Event
- offizielles Listing als Startup beim Web Summit und offizielles Listing auf der Seite www.german-pavilion.com
- 3 Startup Tickets und somit die Teilnahme am Start Up Programm des Veranstalters (Pitches, Masterclasses, Mentor Hours, Roundtables, etc.)
- Zudem wird das Land Hessen mit einem IZ vertreten sein und dort auch an die Startups verweisen
Ihr Team kann sich somit voll auf die Kundenakquise und Kontaktpflege konzentrieren. Das Angebot für hessische Start-ups wird vom StartHub Hessen gefördert und es muss lediglich eine Kostenbeteiligung von 995€ gezahlt werden.
Es sind keine Bewerbungen mehr möglich!
Kontakt
Auch interessant für dich

Wachstumsprogramm Hessen10 geht in die nächste Runde
Die zehn vielversprechendsten Start-ups aus Hessen bei ihrem Wachstum unterstützen - dieses Ziel verfolgt das TechQuartier mit Hessen10. Bis zum 14. September sind Bewerbungen für die neue Runde möglich.


Bundesregierung erfragt Input für neue Start-up-Strategie
Die Bundesregierung hat eine neue Start-up und Scale-up-Strategie angekündigt. Bevor diese entsteht, fragt das Bundeswirtschaftsministerium Start-ups und Branchenexperten nach ihrer Meinung.

Neuer Geschäftsführer für Business Angels Mittelhessen
Die Business Angels Mittelhessen haben sich auf die Unterstützung von Start-ups aus Mittelhessen, speziell in frühen Entwicklungsphasen, spezialisiert. Nun übernimmt mit Felix Hamann ein neuer Geschäftsführer.