hessian.AI stärkt JUPITER AI Factory-Konsortium
Das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz, hessian.AI, gibt seine Beteiligung an der JUPITER AI Factory (JAIF) bekannt. Das 55-Millionen-Euro-Projekt zielt darauf ab, die europäische KI-Infrastruktur zu stärken und Innovationen auf diesem Gebiet zu fördern. Ein zentraler Bestandteil der Initiative ist der Zugang zu Europas erstem Exascale-Supercomputer, der die Entwicklung fortschrittlicher KI-Technologien beschleunigen soll.

Ein wichtiger Schritt für Europas technologische Souveränität
Die JUPITER AI Factory spielt eine entscheidende Rolle für die technologische Wettbewerbsfähigkeit Europas. Durch den direkten Zugang zum Exascale-Supercomputer JUPITER wird es möglich sein, große Sprachmodelle effizient zu trainieren und neue KI-Anwendungen in verschiedenen Sektoren zu entwickeln. Das Projekt bietet erhebliche Mehrwerte:
- Zugang zu leistungsstarker Rechenkapazität für KI-Training und Forschung
- Beschleunigung der Entwicklung von KI-Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft
- Unterstützung von Start-ups und KMU bei der Umsetzung datenschutzkonformer und vertrauenswürdiger KI-Technologien
- Stärkung der technologischen Souveränität Europas
Schwerpunkte und Beteiligung von hessian.AI
Die JUPITER AI Factory setzt ihren Fokus auf KI-Innovationen in zentralen Wirtschafts- und Wissenschaftsbereichen, darunter Gesundheit, Energie, Klimawandel, öffentlicher Sektor, Finanzwesen und verarbeitende Industrie. Hessian.AI bringt seine Expertise gezielt in den drei weiteren Schlüsselbereichen Bildung, Kultur und Medien ein.
Weitere Informationen zur JUPITER AI Factory und der Rolle von hessian.AI finden sich auf den offiziellen Webseiten von hessian.AI: https://hessian.ai/55-million-euro-project-for-ai-innovation-in-europe-hessian-ai-strengthens-jupiter-ai-factory-consortium/
Auch interessant für dich

Hessen Agentur stellt neues Karriereportal vor
Die Hessen Agentur, Wirtschaftsförderer des Landes, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH, zu dem auch das StartHub Hessen gehört, ein neues Karriereportal. Was Interessenten dort finden.


Deutscher Startup Monitor: Investments in deutsche Start-ups nehmen zu
Wie geht es Start-up-Gründerinnen und -Gründern und der Start-up-Branche insgesamt? Das hat der Startup-Verband im Deutschen Startup Monitor 2025 ermittelt. Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.

Eco:nnect wird zum Treffpunkt für das hessische Start-up-Ökosystem
Rund 100 Teilnehmer aus der Start-up-Szene des Landes kamen bei der fünften eco:nnect in Frankfurt zusammen. Veranstaltet wurde das Arbeitstreffen in Zusammenarbeit mit der neuen Start-up Factory Futury.
