Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.

Das Kasseler Start-up Veli hat eine Förderung des Landes Hessen in Höhe von 160.000 Euro erhalten. Das berichtet die auf KI-Start-ups spezialisierte Gründerinitiative Hessian.AI, deren Accelerator-Programm "RISING" Veli bereits durchlaufen hat. Konkret handelt es sich bei den Landesmitteln um Fördergeld aus dem Distral-Programm des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation.
Anhand von Daten werden Notlagen im Haushalt erkannt
Veli, gegründet 2023, entwickelt eine KI-basierte Dateninfrastruktur für den Haushalt, die etwa anhand der Verbrauchsdaten (z.B. Stromverbrauch oder WLAN-Nutzung) erkennt, ob sich ein Bewohner in einer Notlage befindet. Ziel ist es, Menschen auch im hohen Alter ein langes und sorgenfreies Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen - durch ein System, das den Haushalt selbst zum intelligenten Helfer seiner Bewohner macht.
Veli kombiniert Forschung mit anwendungsorientiertem Geschäftsmodell
Bei der offiziellen Übergabe der Fördermittel in Kassel, bei der auch die Hessische Ministerin für Digitalisierung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, vor Ort war, wurde insbesondere Velis Ansatz hervorgehoben, aktuelle Ergebnisse aus der Forschung mit anwendungsorientierten Lösungen zu verbinden. Mit dem zusätzlichen Kapital plant Veli, sein weiteres Wachstum voranzutreiben.
Weitere Informationen zu Veli sind auf der Webseite des Start-ups zu finden.
Auch interessant für dich

Jede siebte Erfindung in Deutschland stammt von Zugewanderten
Wenn es um Start-ups geht, spielen Patente häufig eine wichtige Rolle. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt nun auf, dass immer mehr Patente von Zugewanderten angemeldet werden.

Auszeichnung für Fahrrad-Start-up aus Darmstadt
Das Start-up inflabi hat für seinen selbst entwickelten aufblasbaren Fahrradhelm den Safety & Environment Award erhalten. Vergeben wird der Preis unter anderem vom Magazin "auto motor und sport".

Fünf neue Start-ups ziehen im HOLM in Frankfurt ein
Ab Januar 2026 sind fünf neue Start-ups im House of Logistics and Mobility (HOLM) ansässig. Sie alle profitieren von der Start-up-Förderung des HOLM. Wer demnächst die Start-up-Flächen bespielt.
