Land Hessen fördert HUB31 275.000 Euro für Gründerzentrum in Darmstadt
 © Klaus Mai / IHK Darmstadt
                
                    © Klaus Mai / IHK Darmstadt
                
            
        Das Land Hessen unterstützt Betrieb und Ausstattung des Gründerzentrums HUB31 mit Fördermitteln in Höhe von 275.000 Euro. Einen entsprechenden Förderbescheid übergab Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Philipp Nimmermann heute dem Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Jochen Partsch, und dem Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar, Matthias Martiné. Das HUB31 wird seit 2017 gemeinsam von der Stadt Darmstadt und der IHK Darmstadt betrieben, um technologieorientierten Start-ups, Gründerinnen, Gründern sowie Vorgründerteams nicht nur Räumlichkeiten zum Arbeiten und für Konferenzen zu bieten, sondern auch Möglichkeiten für Vernetzung und Austausch zu schaffen.
„Wir wollen Hessen nachhaltig und international als Start-up State etablieren. Dafür sind Orte wie das HUB31 essenziell. Denn das Start-up-Ökosystem in Hessen lebt von Kooperation und Vernetzung. Diese ist gerade in der Anfangsphase für Gründerinnen und Gründer wichtig, also voneinander zu lernen und Erfahrungen auszutauschen“, sagte Hessens Wirtschaftsstaatsekretär Dr. Philipp Nimmermann anlässlich der Bescheidübergabe am heutigen Freitag. Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und wurden unter anderem für Mobiliar in Büros, Besprechungs- und Seminarräumen, für Medientechnik, Elektroarbeiten sowie für die IT-Infrastruktur verwendet.
Einzigartiges Ökosystem für junge Gründerinnen und Gründer
„Die Wissenschaftsstadt Darmstadt verfügt mit ihren Universitäten, Forschungseinrichtungen und zahlreichen innovativen Unternehmen über ein einzigartiges Ökosystem für junge Gründerinnen und Gründer. Dies zeigte im vergangenen Jahr etwa die Anzahl der Darmstädter Start-ups im Finale des Hessischen Gründerpreises“, betonte Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch. „Diesem Netzwerk haben wir gemeinsam mit der IHK mit dem HUB31 einen weiteren erfolgreichen Baustein hinzugefügt, der dem System zusätzliche Dynamik verleiht und Synergien erzeugt. Umso freuen wir uns über die Förderung des Landes Hessen: Sie ist eine Investition in die Zukunft und in die Stärke der Wirtschaftsstandorte Darmstadt und Südhessen.“
IHK-Präsident Matthias Martiné bedankte sich für die Fördermittelzusage vom Land und sieht darin eine Bestätigung des eingeschlagenen Weges: „Die Entscheidung, gemeinsam mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt vor fünf Jahren das HUB31 zu eröffnen, kam genau zur richtigen Zeit. Das belegen auch der hohe Vermietungsstand von Anfang an und die erfolgreichen Gründungen in dieser Zeit. Südhessen ist eine der attraktivsten Regionen für Gründerinnen und Gründer in Hessen, dies zeigen immer wieder Umfragen und Statistiken. Wir sind ein innovativer, leistungsfähiger Standort – gerade in den Bereichen der Hochtechnologie und IT. Die Digitalstadt Darmstadt, aber auch die ganze Region Rhein Main Neckar zeichnen sich mit einer außerordentlichen Kompetenz gerade in der Softwareentwicklung und der Künstlichen Intelligenz aus. Diese Bereiche bieten ein attraktives Umfeld für innovative Start-ups und das HUB31 ist ein wichtiger Anziehungspunkt für sie.“
Das HUB31
Das Technologie- und Gründerzentrum HUB31 ist ein gemeinsames Projekt der IHK Darmstadt und der Wissenschaftsstadt Darmstadt und versteht sich als zentraler Teil der Digitalstadt. Eröffnet wurde das Zentrum in der Darmstädter Hilpertstraße 31 im Dezember 2017.
Zielgruppe sind innovative Gründerinnen und Gründer aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Vorgründerteams.
Das HUB31 bietet technologieorientierten Start-ups und Freelancern auf insgesamt rund 4.400 Quadratmetern Platz für vollausgestattete Büros sowie Coworking-Flächen.
Aktuell finden dort rund 40 junge Unternehmen Platz für Ihre Geschäftsidee.
Gemeinsam mit Partnern und Sponsoren werden zusätzlich auch Flächen für die intensivere Betreuung von jungen und neu gegründeten Start-ups geschaffen.
Auch interessant für dich
 
    
    Frankfurter Start-up sichert sich Finanzierung über 2,5 Millionen Euro
Das auf Datenanalyse spezialisierte Start-up Scavenger AI hat eine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Kapital stellt unter anderem die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (BMH) zur Verfügung.
 
    
    Start-up aus Darmstadt ist "Hessen-Champion 2025"
Das Laserfusion-Start-up Focused Energy ist beim Wettbewerb "Hessen-Champion 2025" in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet worden. In zwei weiteren Kategorien wurden ebenfalls Sieger gekürt.
 
                 
    
    Wie die eco:nnect-Eventreihe Hessens Start-up-Ökosystem unterstützt
Es ist DAS Netzwerkevent für die Start-up-Szene des Landes – und doch bietet die eco:nnect, organisiert vom StartHub Hessen, viel mehr als den reinen Austausch. Warum die Start-up-Szene von der eco:nnect profitiert.
 
                