Marburg - forschungsintensive Hochschulen bei bester Vernetzung mit der Wirtschaft
Mitten in Hessen liegt der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit der Universitätsstadt Marburg als wirtschaftliches Zentrum. Stark in der Zukunft: Mit über 20% der Beschäftigten, die im Landkreis im Gesundheitssektor tätig sind, gehört Marburg-Biedenkopf zu den stärksten Gesundheitsregionen Deutschlands. Hier baute einst der erste Nobelpreisträger der Medizin Emil von Behring sein Unternehmen zum Weltmarktführer auf.

Wissenschaftliche Sonderforschungsbereiche, ein BSL 4 (biosafety level) Labor und ein Max-Planck-Institut bieten beste Voraussetzungen für den Start. Neben dem Universitätsklinikum Marburg befindet sich ein weiterer Klinikschwerpunkt in Bad Endbach.
Mit der Philipps-Universität Marburg und einem Standort der Technischen Hochschule Mittelhessen in Biedenkopf verfügt der Landkreis über zwei starke forschungsintensive Hochschulen bei bester Vernetzung mit der Wirtschaft.
Mehr Informationen zur Gründerungsregion Marburg-Biedenkopf gibt es hier: Marburg (20jahrehgp.de)
Auch interessant für dich

Wachstumsprogramm Hessen10 geht in die nächste Runde
Die zehn vielversprechendsten Start-ups aus Hessen bei ihrem Wachstum unterstützen - dieses Ziel verfolgt das TechQuartier mit Hessen10. Bis zum 14. September sind Bewerbungen für die neue Runde möglich.


Bundesregierung erfragt Input für neue Start-up-Strategie
Die Bundesregierung hat eine neue Start-up und Scale-up-Strategie angekündigt. Bevor diese entsteht, fragt das Bundeswirtschaftsministerium Start-ups und Branchenexperten nach ihrer Meinung.

Neuer Geschäftsführer für Business Angels Mittelhessen
Die Business Angels Mittelhessen haben sich auf die Unterstützung von Start-ups aus Mittelhessen, speziell in frühen Entwicklungsphasen, spezialisiert. Nun übernimmt mit Felix Hamann ein neuer Geschäftsführer.