Marburg - forschungsintensive Hochschulen bei bester Vernetzung mit der Wirtschaft
Mitten in Hessen liegt der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit der Universitätsstadt Marburg als wirtschaftliches Zentrum. Stark in der Zukunft: Mit über 20% der Beschäftigten, die im Landkreis im Gesundheitssektor tätig sind, gehört Marburg-Biedenkopf zu den stärksten Gesundheitsregionen Deutschlands. Hier baute einst der erste Nobelpreisträger der Medizin Emil von Behring sein Unternehmen zum Weltmarktführer auf.

Wissenschaftliche Sonderforschungsbereiche, ein BSL 4 (biosafety level) Labor und ein Max-Planck-Institut bieten beste Voraussetzungen für den Start. Neben dem Universitätsklinikum Marburg befindet sich ein weiterer Klinikschwerpunkt in Bad Endbach.
Mit der Philipps-Universität Marburg und einem Standort der Technischen Hochschule Mittelhessen in Biedenkopf verfügt der Landkreis über zwei starke forschungsintensive Hochschulen bei bester Vernetzung mit der Wirtschaft.
Mehr Informationen zur Gründerungsregion Marburg-Biedenkopf gibt es hier: Marburg (20jahrehgp.de)
Auch interessant für dich

Hessen Agentur stellt neues Karriereportal vor
Die Hessen Agentur, Wirtschaftsförderer des Landes, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH, zu dem auch das StartHub Hessen gehört, ein neues Karriereportal. Was Interessenten dort finden.


Deutscher Startup Monitor: Investments in deutsche Start-ups nehmen zu
Wie geht es Start-up-Gründerinnen und -Gründern und der Start-up-Branche insgesamt? Das hat der Startup-Verband im Deutschen Startup Monitor 2025 ermittelt. Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.

Eco:nnect wird zum Treffpunkt für das hessische Start-up-Ökosystem
Rund 100 Teilnehmer aus der Start-up-Szene des Landes kamen bei der fünften eco:nnect in Frankfurt zusammen. Veranstaltet wurde das Arbeitstreffen in Zusammenarbeit mit der neuen Start-up Factory Futury.
