Neuer Geschäftsführer für Business Angels Mittelhessen
Die Business Angels Mittelhessen haben sich auf die Unterstützung von Start-ups aus Mittelhessen, speziell in frühen Entwicklungsphasen, spezialisiert. Nun übernimmt mit Felix Hamann ein neuer Geschäftsführer.
© Business Angels Mittelhessen
Die Business Angels Mittelhessen haben an diesem Dienstag Felix Hamann als neuen Geschäftsführer vorgestellt. Auf diese Weise will das Netzwerk die Zusammenführung von innovativen Start-ups mit engagierten Investoren verstärkt unterstützen, erklärt der Business Angels Mittelhessen e.V. in einer Mitteilung.
Unterstützung für Start-ups aus Mittelhessen vor und nach der Gründung
Die Business Angels Mittelhessen spielen eine wichtige Rolle im regionalen Start-up-Ökosystem. Sie unterstützen Start-ups in den entscheidenden Phasen vor und nach der Gründung (Pre-Seed, Seed und Early Stage) mit Kapital, Wissen und wertvollen Kontakten. Regelmäßig veranstalten die Business Angels Matching-Veranstaltungen, bei denen Start-ups und Investoren zusammenfinden. Dies geschieht unter Einbindung regionaler Gründer- und Forschungszentren sowie von Industriepartnern. Mit einer eigenen Busines Angel-Akademie engagiert sich der Verein darüber hinaus im Bereich Mobilisierung von Privatkapital.
Kooperation zwischen Gründern, Privatinvestoren und Firmen soll gestärkt werden
Als neuer Geschäftsführer soll Hamann diese Aktivitäten weiter vorantreiben und die Kooperation zwischen Gründern, Privatinvestoren und Firmenpartnern in Mittelhessen weiter stärken. "Mit Felix Hamann haben wir einen erfahrenen Experten gewonnen, der unser Ziel teilt: das Start-up-Ökosystem in Mittelhessen nachhaltig zu fördern", erklärt Andreas Lukic, Vorstandsvorsitzender der Business Angels Mittelhessen. "Gemeinsam werden wir daran arbeiten, den Zugang zu Kapital sowie Skalierungsmöglichkeiten für innovative Startups zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region voranzutreiben."
Mittelhessen bietet ideale Voraussetzungen für Start-up-Gründungen
Mit seinen starken Industriestandorten, Hochschulen und einem Talentpool von rund 70.000 Studierenden bietet Mittelhessen ideale Voraussetzungen für innovative Start-up-Gründungen, betonen die Business Angels in ihrer Mitteilung. Genau hier wolle man ansetzen und mit der eigenen Arbeit den Wirtschaftsstandort stärken.
Weitere Informationen zu den Business Angels Mittelhessen gibt es auf der Webseite des Netzwerks.
Auch interessant für dich
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.
Agrario Energy startet Plattform zur Flächenprüfung für erneuerbare Energien
Das Start-up aus Wiesbaden hat eine neue Plattform online gestellt. Mit ihr können Eigentümer ihre Flächen auf Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien überprüfen. Wie das genau funktioniert.