Neuer Geschäftsführer für Business Angels Mittelhessen
Die Business Angels Mittelhessen haben sich auf die Unterstützung von Start-ups aus Mittelhessen, speziell in frühen Entwicklungsphasen, spezialisiert. Nun übernimmt mit Felix Hamann ein neuer Geschäftsführer.

Die Business Angels Mittelhessen haben an diesem Dienstag Felix Hamann als neuen Geschäftsführer vorgestellt. Auf diese Weise will das Netzwerk die Zusammenführung von innovativen Start-ups mit engagierten Investoren verstärkt unterstützen, erklärt der Business Angels Mittelhessen e.V. in einer Mitteilung.
Unterstützung für Start-ups aus Mittelhessen vor und nach der Gründung
Die Business Angels Mittelhessen spielen eine wichtige Rolle im regionalen Start-up-Ökosystem. Sie unterstützen Start-ups in den entscheidenden Phasen vor und nach der Gründung (Pre-Seed, Seed und Early Stage) mit Kapital, Wissen und wertvollen Kontakten. Regelmäßig veranstalten die Business Angels Matching-Veranstaltungen, bei denen Start-ups und Investoren zusammenfinden. Dies geschieht unter Einbindung regionaler Gründer- und Forschungszentren sowie von Industriepartnern. Mit einer eigenen Busines Angel-Akademie engagiert sich der Verein darüber hinaus im Bereich Mobilisierung von Privatkapital.
Kooperation zwischen Gründern, Privatinvestoren und Firmen soll gestärkt werden
Als neuer Geschäftsführer soll Hamann diese Aktivitäten weiter vorantreiben und die Kooperation zwischen Gründern, Privatinvestoren und Firmenpartnern in Mittelhessen weiter stärken. "Mit Felix Hamann haben wir einen erfahrenen Experten gewonnen, der unser Ziel teilt: das Start-up-Ökosystem in Mittelhessen nachhaltig zu fördern", erklärt Andreas Lukic, Vorstandsvorsitzender der Business Angels Mittelhessen. "Gemeinsam werden wir daran arbeiten, den Zugang zu Kapital sowie Skalierungsmöglichkeiten für innovative Startups zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region voranzutreiben."
Mittelhessen bietet ideale Voraussetzungen für Start-up-Gründungen
Mit seinen starken Industriestandorten, Hochschulen und einem Talentpool von rund 70.000 Studierenden bietet Mittelhessen ideale Voraussetzungen für innovative Start-up-Gründungen, betonen die Business Angels in ihrer Mitteilung. Genau hier wolle man ansetzen und mit der eigenen Arbeit den Wirtschaftsstandort stärken.
Weitere Informationen zu den Business Angels Mittelhessen gibt es auf der Webseite des Netzwerks.
Auch interessant für dich

ZUKIPRO-Award 2025: KI-Start-ups präsentieren Innovationen
Start-ups und KMU aus Hessen, die an nachhaltigen KI-Innovationen arbeiten, können sich und ihre Angebote beim ZUKIPRO-Award präsentieren. Bewerbungen sind bis zum 29. August möglich.

Wie das Fundraising Readiness-Programm jungen Start-ups unter die Arme greift
Die Suche nach Investoren ist für Start-ups gerade ganz am Anfang eine Herausforderung. Ein Programm im TechQuartier Frankfurt bietet wertvolle Hilfe bei der Finanzierung – ein Alumni-Start-up berichtet.


Pitch im Festzelt: Darmstadts größter Start-up-Wettstreit will weiter wachsen
Am 23. Oktober finden die Cherrypicks erneut im Festzelt der Heiner Wiesn statt. Bis zu 1000 Gäste haben hier Platz. Bis zum 31. August können sich Start-ups für einen Platz auf der Pitch-Bühne bewerben.
