READO eröffnet einen Merch-Shop "Read & Revel"
Das Literatur-Start-up READ-O, das 2021 den CONTENTshift-Accelerator gewann, hat sich in READO, ohne Bindestrich, umbenannt und den Merch-Shop "Read & Revel" gestartet. Was die Idee hinter beidem ist und wie es mit der App weitergehen soll, beantwortet Jonathan Mondorf, einer der READO-Gründer.

T-Shirts, Becher und Kappen: Warum haben Sie Ihr Geschäftsmodell um den Merch-Shop "Read & Revel" erweitert?
READO feiert Literatur und steht für die Freude am Lesen. Bisher gab es noch keine Marke, die ausschließlich schöne bookish Accessoires für eine breite Zielgruppe hergestellt hat. Das wollten wir ändern. Den Namen haben wir angelehnt an "Rock’n’Roll". READ & REVEL bedeutet "lesen und schwelgen" – das ist der Gedanke.
Wer denkt sich die Sprüche auf den Produkten aus? Wer hat das Design entwickelt?
Die Slogans von READ & REVEL sind Teamleistung und inspiriert von unser Community auf den Sozialen Medien. Die Klassiker sind "Books are my love language", "Bookish and Badass" oder "sunkissed and bookblessed". Für die Designs war Janine Sallmann zuständig. Janine ist zwar nicht mehr bei READO beschäftigt, aber wir geben gerne die Credits. Das cleane Design der Merch-Artikel spiegelt auch die READO-Corporate Language wider. Die App hat ja eine ähnlich minimalistische Pastell-Ästhetik.
Den ganzen Artikel kannst du unter https://www.boersenblatt.net/news/sonntagsfragen/warum-haben-sie-nun-einen-eigenen-merch-shop-eroeffnet-jonathan-mondorf-341913 lesen.
Quelle: Börsenblatt / geschrieben von Matthias Glatthor
Auch interessant für dich

Hessen Agentur stellt neues Karriereportal vor
Die Hessen Agentur, Wirtschaftsförderer des Landes, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH, zu dem auch das StartHub Hessen gehört, ein neues Karriereportal. Was Interessenten dort finden.


Deutscher Startup Monitor: Investments in deutsche Start-ups nehmen zu
Wie geht es Start-up-Gründerinnen und -Gründern und der Start-up-Branche insgesamt? Das hat der Startup-Verband im Deutschen Startup Monitor 2025 ermittelt. Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.

Eco:nnect wird zum Treffpunkt für das hessische Start-up-Ökosystem
Rund 100 Teilnehmer aus der Start-up-Szene des Landes kamen bei der fünften eco:nnect in Frankfurt zusammen. Veranstaltet wurde das Arbeitstreffen in Zusammenarbeit mit der neuen Start-up Factory Futury.
