Science4Life sucht smarte Geschäftsideen
Am 1. September 2021 startet die neue Runde des Businessplan-Wettbewerbs. Gründungsinteressierte sowie Start-ups können ihre Idee einreichen.

Insgesamt stehen rund 85.000 Euro Preisgeld, Zugang zu einem Netzwerk aus über 300 Branchen-Experten sowie die Science4Life Academy mit Online-Seminaren, digitalen Events und vieles mehr auf dem Plan. Interessierte können sich bereits jetzt unter www.science4life.de registrieren und ihre dreiseitige Ideenskizze für die erste Phase bis zum 22. Oktober 2021 einreichen. Jedes Team erhält ein ausführliches schriftliches Feedback von den Experten, aus dem die Stärken und Schwächen der Geschäftsidee hervorgehen. Die besten Teams werden zu dem digitalen Science4Life Academy-Day eingeladen – hier erhalten sie ein individuelles Coaching und haben die Gelegenheit, ihre Pläne in persönlichen Gesprächen mit Branchenexperten zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Science4Life: Idee, Konzept und Businessplan
„Das Jahr 2021 hat gezeigt, dass Start-ups auch in Krisensituationen die richtigen Voraussetzungen mitbringen, um schnell auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren und wichtige Innovationen voranzutreiben“, erklärt Science4Life-Projektleiter Dr. Lutz Müller. Um Gründerteams bei allen Anforderungen ihrer jeweiligen Gründungsphase zielgerichtet zu unterstützen, gliedert sich der Businessplan-Wettbewerb in drei Phasen: Die erste Phase des Wettbewerbs konzentriert sich auf die Geschäftsidee und deren Marktpotenzial, so dass die Teams Chancen früh erkennen und ihre Strategie rechtzeitig anpassen können. In der zweiten Phase wird das Geschäftsmodell gemeinsam mit Branchen-Experten feinjustiert. In der dritten Phase beschreiben Start-ups das Geschäftsvorhaben im Detail und erarbeiten detaillierte Umsetzungspläne. Interessierte und Gründende haben die Möglichkeit, an allen oder nur an ausgewählten Phasen teilzunehmen.
Alle Informationen zur neuen Wettbewerbsrunde
Flyer Science4Life Venture Cup (PDF 0,5 MB)
Fyler Science4Life Energy Cup (PDF 0,4 MB)
Quelle: Pressemitteilung Science4Life
Auch interessant für dich

Gründerzentrum Science Park Kassel feiert zehnjähriges Bestehen
Seit zehn Jahren ist der Science Park Kassel eine der zentralen Anlaufstellen für Start-ups in Nordhessen. Auf das bisher Erreichte blicken die Verantwortlichen mit Stolz - und wollen am 27. August groß feiern.


Jetzt bewerben: Impact Challenge für Start-ups startet wieder
Start-ups und etablierte Unternehmen arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Innovationen - darum geht es bei der Impact Challenge. Bis zum 31. August sind Bewerbungen möglich.


Finanzierungsrunde für Drohnen-Start-up aus Weiterstadt
Das auf Drohnen-Logistik spezialisierte Start-up Wingcopter hat von bestehenden Investoren eine zusätzliche Finanzierungsrunde erhalten. Welche Ziele Wingcopter mit dem frischen Kapital verfolgt.