Seed-Finanzierung: 1,65 Millionen Euro für Start-up aus Darmstadt
Das Deep Tech-Start-up Genow hat in einer Seed-Runde 1,65 Millionen Euro von Investoren, darunter High Tech-Gründerfonds, BMH und Business Angels, eingesammelt. Was Genow mit dem Kapital plant.

Das Darmstädter Start-up Genow hat eine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das 2023 gegründete Deep Tech-Start-up erhält 1,65 Millionen Euro frisches Kapital. Als Lead-Investor ist der High Tech-Gründerfonds (HTGF) an Bord, darüber hinaus sind auch die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (BMH) sowie die Angel-Inestoren Markus Becker, Sebastian Mönnich und Dr. Mario Lenz beteiligt. Das berichtet der HTGF in einer Pressemitteilung.
Spezialisiert auf Wissensmanagement in Unternehmen
Entstanden ist Genow vor rund zwei Jahren als Spin-off der TU Darmstadt. Das Start-up hat sich auf das Thema Wissensmanagement in Unternehmen spezialisiert - ein Bereich, in dem das junge Unternehmen einen großen Bedarf sieht. Denn häufig sei Wissen in Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen, Programmen und Systemen verstreut. Das macht die Suche oft aufwendig - insbesondere dann, wenn ältere Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand gehen und der Zugriff auf ihr oft über viele Jahre erarbeitetes Wissen schwer bis unmöglich wird.
Plattform von Genow trägt fragmentiertes Wissen aus Firmen zusammen
Diesem Problem will Genow mit einer eigenen KI-basierten Plattform namens "Wingman" begegnen. Diese Plattform trägt fragmentiertes Wissen aus unterschiedlichen Systemen wie SharePoint, Confluence, Jira oder DMS-Lösungen zusammen und setzt sie in einen Kontext. Auf diese Weise, so heißt es in der HTGF-Mitteilung, lassen sich auch auf komplexe Fragestellungen gezielte und verlässliche Antworten entwickeln und Wissenslücken gezielt identifizieren.
Frisches Kapital fließt in den weiteren technologischen Ausbau
Mit dem frischen Kapital will Genow in den weiteren technologischen Ausbau der eigenen Plattform investieren - insbesondere im Bereich der agentenbasierten Wissensprozesse. Zugleich soll ein Teil der Mittel auch in die Markterschließung fließen.
Die vollständige Mitteilung zur Seed-Finanzierung für Genow kann hier abgerufen werden. Weitere Informationen zu Genow sind auf der Webseite des Start-ups zu finden.
Auch interessant für dich

Sieben Start-ups erhalten HESSEN serious GAME-Förderung
Zum fünften Mal wurde im August die HESSEN serious GAME-Förderung zur Verfügung gestellt. Sieben hessische Start-ups aus der Games-Branche erhalten insgesamt 300.000 Euro Fördermittel.


Neue Plattform bietet vollständigen Überblick über Hessens Start-up-Landschaft
Mit der Datenplattform "Center of Startups" machen das Land Hessen und die Stadt Frankfurt erstmals Informationen zu Start-ups aus ganz Hessen öffentlich zugänglich. Was die neue Plattform genau kann.


So prägt Hessen Ideen die hessische Start-up-Landschaft
Seit zehn Jahren besteht Hessen Ideen, eine Initiative zur Förderung von Gründungsprojekten an Hochschulen. Zum Jubiläum blickt das Leitungsteam von Hessen Ideen im Interview auf das bisher Erreichte.
