Sieben Start-ups erhalten HESSEN serious GAME-Förderung
Zum fünften Mal wurde im August die HESSEN serious GAME-Förderung zur Verfügung gestellt. Sieben hessische Start-ups aus der Games-Branche erhalten insgesamt 300.000 Euro Fördermittel.

Die Games-Branche in Hessen ist kreativ, gesellschaftlich relevant und wirtschaftlich bedeutend: Um das zu betonen und hessische Start-ups aus der Branche zu unterstützen, wurde die HESSEN serios GAME-Förderung ins Leben gerufen. Mittlerweile ist die fünfte Förderrunde abgeschlossen. Aus 19 Förderanträgen wurden von einer Jury sieben Projekte ausgewählt, die eine Förderung in Höhe von insgesamt 300.000 Euro erhalten.
Gefördert werden Gaming-Projekte mit spielerischem Ansatz und Tiefgang
Gefördert werden nach Angaben der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (Wi-Bank), die das Programm betreut, vor allem Projekte, die Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Gesundheit und gesellschaftliche Vielfalt interaktiv und innovativ auf spielerische Weise, aber mit Tiefgang vermitteln - egal, ob als Serious Game, App oder mit einem Gamification-Ansatz. Ein Überblick über die in der aktuellen Runde geförderten Start-ups und Unternehmen:
Cosalux GmbH (Offenbach):
- Projekt: "Vita'Aer"
- Thema: Atemtraining für Long Covid-Patienten
- Ziel: Gesundheitsförderung durch spielerisches Training
Omeelia GmbH (Wiesbaden):
- Projekt "Through your eyes"
- Thema: Perspektivwechsel durch Körperübertragung
- Ziel: Empathie und Bewusstsein spielerisch erleben
Pixelsplit GmbH & Co. KG (Darmstadt):
- Projekt "Goldmünze"
- Thema: Strategisches Arcade-Spiel im Science Fiction-Setting
- Ziel: Taktik trifft auf futuristische Spielwelten
Sphery Exerworld GmbH (Darmstadt):
- Projekt: "ExerG"
- Thema: Digitales Gesundheitstraining für Senioren
- Ziel: Bewegung und Prävention durch Gamification
Turtle Knight Games (Weiterstadt):
- Projekt "Swing by Swing"
- Thema: Physikbasiertes Waldrettungsspiel
- Ziel: Umweltbewusstsein durch Spielmechanik
Buntspecht & Rabe GmbH (Hünfeld):
- Projekt "The Greatest Game"
- Thema: Die Elektrit-Verschwörung - Rollenspiel zur Förderung von politischem Bewusstsein
- Ziel: Gesellschaftliche Themen interaktiv erleben
Raumkapsel GbR (Kassel):
- Projekt "LEAVE"
- Thema: VR-Wissensreise in die Welt der Moleküle und Quanten
- Ziel: Wissenschaft spielerisch entdecken
Weitere Informationen zur HESSEN serious GAME-Förderung gibt es in einem Beitrag des StartHub Hessen sowie im Detail direkt auf der Webseite der Wi-Bank.
Auch interessant für dich

Jede siebte Erfindung in Deutschland stammt von Zugewanderten
Wenn es um Start-ups geht, spielen Patente häufig eine wichtige Rolle. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt nun auf, dass immer mehr Patente von Zugewanderten angemeldet werden.

Auszeichnung für Fahrrad-Start-up aus Darmstadt
Das Start-up inflabi hat für seinen selbst entwickelten aufblasbaren Fahrradhelm den Safety & Environment Award erhalten. Vergeben wird der Preis unter anderem vom Magazin "auto motor und sport".

Fünf neue Start-ups ziehen im HOLM in Frankfurt ein
Ab Januar 2026 sind fünf neue Start-ups im House of Logistics and Mobility (HOLM) ansässig. Sie alle profitieren von der Start-up-Förderung des HOLM. Wer demnächst die Start-up-Flächen bespielt.
