Stadt Marburg startet neues Förderprogramm für Gründer
In der Stadt Marburg gibt es ein neues Förderprogramm für Gründer und Start-ups. Wofür genau die Kommune Geld zur Verfügung stellt und wie hoch die Förderung ausfällt.

Die Stadt Marburg bietet ab sofort ein eigenes Förderprogramm für Gründerinnen und Gründer in der Stadt an. Ziel ist es, Gründerinnen und Gründer sowie Start-ups in Marburg bei ihren Aktivitäten finanziell zu unterstützen. Gründerinnen und Gründer "sind wichtige Impulsgeber für unsere lokale Wirtschaft", erklärt Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies in einer Mitteilung. "Wir möchten ihnen bestmögliche Bedingungen bieten, um ihre Ideen hier vor Ort umzusetzen".
Konkret sieht das neue Förderprogramm der Stadt einen Zuschuss für Veranstaltungen vor, die dem Netzwerken und Wissensaufbau von Gründern und Start-ups dienen. Auch die Unterstützung von Gründungsmessen ist möglich.
Höhe des Zuschusses liegt zwischen 500 und 2.000 Euro
Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach Angaben der Stadt nach der Teilnehmerzahl und liegt grundsätzlich in einer Bandbreite zwischen 500 und 2.000 Euro. Zusätzlich sind 250 Euro für Veranstaltungsformate vorgesehen, die sich speziell an Frauen oder Studierende richten. Mit dem Zuschuss können Miete, Kosten für die Bewirtung, Marketing oder Referentinnen und Referenten bezahlt werden.
Einen Antrag auf Förderung können alle juristischen und natürlichen Personen stellen, die passende Veranstaltungen in Marburg anbieten. Alle weiteren Informationen zum neuen Förderprogramm gibt es auf der Webseite der Stadt Marburg.
Auch interessant für dich

Jede siebte Erfindung in Deutschland stammt von Zugewanderten
Wenn es um Start-ups geht, spielen Patente häufig eine wichtige Rolle. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt nun auf, dass immer mehr Patente von Zugewanderten angemeldet werden.

Auszeichnung für Fahrrad-Start-up aus Darmstadt
Das Start-up inflabi hat für seinen selbst entwickelten aufblasbaren Fahrradhelm den Safety & Environment Award erhalten. Vergeben wird der Preis unter anderem vom Magazin "auto motor und sport".

Fünf neue Start-ups ziehen im HOLM in Frankfurt ein
Ab Januar 2026 sind fünf neue Start-ups im House of Logistics and Mobility (HOLM) ansässig. Sie alle profitieren von der Start-up-Förderung des HOLM. Wer demnächst die Start-up-Flächen bespielt.
