Stadt Wiesbaden sucht Start-ups für Gründungsstipendium
Finanzielle Unterstützung für junge Start-ups aus der Landeshauptstadt bietet das Gründungsstipendium der Stadt Wiesbaden. Interessenten können sich bis zum 22. April bewerben.

Junge Start-ups bei ihren ersten Schritten in der Landeshauptstadt Wiesbaden unterstützen - das ist das Ziel des Gründungstipendiums "InnoStartWi" der Stadt Wiesbaden. Für die nächste Förderrunde des Jahres 2025 läuft aktuell die Bewerbungsphase. Noch bis zum 22. April (12 Uhr) können sich interessierte Start-ups bewerben. Doch was beinhaltet das Stipendium genau und welche Start-ups können sich bewerben? Die wichtigsten Infos im Überblick.
Was beinhaltet das Gründungsstipendium?
Durch das "InnoStartWi"-Stipendium erhalten Gründerinnen und Gründer über einen Zeitraum von zwölf Monaten monatlich jeweils 1.000 Euro. Mit diesem Geld sollen sie bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee unterstützt werden. Das Stipendium ist ein personengebundener und nicht rückzahlbarer Zuschuss zum Lebensunterhalt.
Welche Voraussetzungen müssen für eine Bewerbung erfüllt sein?
Gesucht werden neuartige, innovative und/oder technologiegetriebene Geschäftsideen, Produkte, Prozesse und Dienstleistungen jeder Art und Branche. Allerdings muss bereits ein konkretes Geschäftsmodell vorliegen. Dieses Geschäftsmodell wiederum muss auf einen langfristigen Erfolg mit Hauptsitz in Wiesbaden abzielen. Zudem richtet sich das Stipendium an junge Start-ups. Die Gründung, konkret die Anmeldung des Gewerbes, darf deshalb maximal vor drei Jahren erfolgt sein.
Welche Kriterien werden bei der Auswahl berücksichtigt?
Entscheidend sind die Persönlichkeit der Gründerinnen und Gründer, respektive der Gründerteams, der Innovationsgrad der Geschäftsidee sowie deren Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Auch Kundennutzen, der adressierte Markt und der Faktor Nachhaltigkeit fließen neben weiteren Punkten in die Bewertung ein.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Die Bewerbungsfrist endet am 22. April (12 Uhr). Nach einer Vorauswahl werden die grundsätzlich geeigneten Bewerber eingeladen, ihre Idee, respektive ihr Start-up, vor einer Jury vorzustellen.
Wo gibt es weitere Informationen zum "InnoStartWi"-Stipendium?
Weitere Informationen zum Gründungsstipendium finden Interessenten auf der Webseite des Referats für Wirtschaft und Beschäftigung der Stadt Wiesbaden.
Auch interessant für dich

Hessen Agentur stellt neues Karriereportal vor
Die Hessen Agentur, Wirtschaftsförderer des Landes, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH, zu dem auch das StartHub Hessen gehört, ein neues Karriereportal. Was Interessenten dort finden.


Deutscher Startup Monitor: Investments in deutsche Start-ups nehmen zu
Wie geht es Start-up-Gründerinnen und -Gründern und der Start-up-Branche insgesamt? Das hat der Startup-Verband im Deutschen Startup Monitor 2025 ermittelt. Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.

Eco:nnect wird zum Treffpunkt für das hessische Start-up-Ökosystem
Rund 100 Teilnehmer aus der Start-up-Szene des Landes kamen bei der fünften eco:nnect in Frankfurt zusammen. Veranstaltet wurde das Arbeitstreffen in Zusammenarbeit mit der neuen Start-up Factory Futury.
