Start-up-Stipendium push! geht in die nächste Förderrunde
Das push!-Stipendium, bei dem Start-ups einen Zuschuss von bis zu 40.000 Euro erhalten können, startet in Kürze in die nächste Förderrunde. Ab dem 10. März sind Bewerbungen möglich.

Start-ups mit einem Zuschuss von bis zu 40.000 Euro zu unterstützen - das ist der Zweck des push!-Stipendiums des Landes Hessen, das in Kürze in seine sechste Förderrunde startet. Ab dem 10. März 2025 können sich Start-ups bewerben, um mit Hilfe von push! finanziell unabhängig weiter an der eigenen, innovativen Geschäftsidee zu arbeiten.
Gesucht werden für das push!-Stipendium Start-ups, die innovative Geschäftsmodelle, Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln. Außerdem sollen die Start-ups nachhaltig arbeiten - konkret, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen berücksichtigen. Nicht im Rahmen von push! gesucht werden Beratungsfirmen oder klassische Existenzgründungen.
Ausführlichere Informationen zu push! gibt es auf der Webseite des Start-up-Stipendiums sowie zum offiziellen Start der vierwöchigen Bewerbungsphase (Bewerbungsschluss ist der 7. April 2025) auf den Kanälen des StartHub Hessen. Informationen zum push!-Stipendium gibt es auch in einem digitalen Lunchbreak-Termin am 17. März, der sich dem Thema push! widmet. Eine Anmeldung zum Lunchbreak ist unter diesem Link möglich.
Auch interessant für dich

Frankfurter Start-up stellt neue Demo-Version für Datenanalyse vor
Scavenger AI hat sich auf KI-gestützte Datenanalyse spezialisiert. Nun bringt das Start-up eine frei zugängliche Demo-Version auf den Markt. Das Ziel: Datenanalyse für breite Nutzergruppen erschließen.

Venture Capital mit Substanz - so investiert die BMH in Start-ups
Die Beteiligungsmanagement-Gesellschaft (BMH) investiert öffentliches Kapital in Start-ups aus Hessen. Welche Start-ups für eine Beteiligung in Frage kommen und wie die Zusammenarbeit abläuft.


Futury eröffnet Büro- und Coworking-Flächen für Start-ups in Frankfurt
Im August startet Futury mit einem neuen Start-up Space - im Bertramshof, in zentraler Lage im Frankfurter Nordend. Start-ups können sich ab sofort für die mehr als 150 Arbeitsplätze registrieren.
